Gartenzwerge-Projekt

Ansprechpartner:

Herr Janka

Institution:

Kita Mehringstraße

  • Mehringstraße 20
    45896 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Mit unserem Gartenzwerge-Projekt möchten wir Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren ermöglichen ihr eigenes Obst und Gemüse anzubauen. Durch den vor kurzem von der Hauptschule übernommenen Schulgarten hat sich für uns die Möglichkeit ergeben, die Kinder ganzheitlich mit dem Thema Ökologie vertraut zu machen. Die Kinder bauen mit Hilfe einer Fachkraft Obst und Gemüse an, pflegen und ernten es. Die Kinder erwerben Kenntnisse über verschiedene Obst- und Gemüsesorten und deren Anbau und Ernte. Mit einer Fachkraft aus der Einrichtung gehen die Kinder mindestens 2x wöchentlich in den Garten, um den Prozess des Wachstums zu verfolgen. Das Projekt ist als Kooperation mit der örtlichen Grundschule geplant und wird so auch mit Kindern/Schülern bis zum 10. Lebensjahr weitergeführt. Auch Eltern und Großeltern zeigen bereits starkes Interesse uns bei der Gartenarbeit tatkräftig zu unterstützen.

Durch das eigenständige Säen, Pflegen, Ernten und das gemeinsame Essen, verändert das die Einstellung zu Lebensmitteln und fördert die Ernährungsgewohnheiten nachhaltig. Die Kinder lernen den Zyklus der Natur kennen z. B. durch das regelmäßige Beobachten des Wachstums. Die Kinder lernen Obst, Gemüse und Kräuter zu unterscheiden. Zudem soll der Garten auch die Kommunikation und das soziale Miteinander, u. a zwischen Kindergartenkindern und Schulkindern, fördern. Des Weiteren stellt das Projekt einen zusätzlichen Baustein in der Begleitung des Übergangs von der Kita zur Grundschule dar.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sollen an allen Prozessen eines Gartenanbaus beteiligt werden. Dies bedeutet dass sie säen, gießen, pflegen und ernten. In der Koch AG und beim Frühstücksbuffet in der Einrichtung können die geernteten Lebensmittel verarbeitet und verkostet werden.

Rückblick:

Durch die enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Grundschule und dem benachbarten Jugendzentrum gelang es uns Kinder im Alter von 2- 15 Jahren für die Gartenarbeit zu begeistern. Aufgrund der positiven Resonanz wurde sogar der WDR auf uns aufmerksam und sendete einen knapp vierminütigen Bericht in der Lokalzeit Ruhr.
Die Freude der Kinder äußerte sich in der tatkräftigen Unterstützung beim Säen, Pflegen und Ernten. Auch das gemeinsame Essen von Obst, Gemüse und Kräutern machte die Kinder sehr glücklich. Sie stellten daraus Tees, Dips, Salate und weitere Leckereien her. Zudem feierten wir ein gemeinsames Gartenfest, welches ein großer Erfolg im Stadtteil war. Das Projekt wird auch in Zukunft weiter geführt.