Erforschen und Erleben der Wasserwelt

Ansprechpartner:

Frau Dehmel

Institution:

Kita Bussardstraße

  • Bussardstraße 1
    41564 Kaarst

Beschreibung und Ziele:

Im Projektverlauf erleben die Kinder anhand von anschaulichen Experimenten verschiedene Eigenschaften von Wasser. Ebenso erfahren die Kinder etwas über Wasser als Lebensraum für verschiedene Tiere. Inhalte des Projektes sind unter anderem: - Experimente wie "Was nicht schwimmt, das sinkt" Aggregatzustände, Oberflächenspannung etc. - Herstellen eines Aquariums, einsetzen von Urzeitkrebsen - Wissensvermittlung zum richtigen und wichtigen Umgang mit Wasser Angebote aus dem "Haus der kleinen Forscher" u.v.m.

Die Kinder fördern in diesem Projekt: - Naturwissenschaftliche Kompetenzen - Selbstständigkeit - Kreativität - Sozialkompetenz - Selbstkompetenz - Empathie - Bewusstsein für ihre Umgebung - Ambiguitätstoleranz - Konzentration u.v.m.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder bestimmen auf der Grundlage des Situationsorientierten Ansatzes weitestgehend den Verlauf des Projektes. Die in der Kurzbeschreibung angegebenen Angebote dienen als grobe Planung. Die Kinder bestimmen, woran sie weiter arbeiten möchten und in welche Richtung das Projekt verläuft. In den Angeboten handeln die Kinder eigenständig, die Projektleitung dient bie Bedarf als Moderator und Unterstützer. Durch das selbstständige und eigenverantwortliche Handeln und die Partizipation der Kinder wird Nachhaltigkeit gefördert. Im Projektverlauf werden prozessorientiert laufend neue Ziele formuliert und die Freude am Tun soll für alle im Vordergrund stehen.

Rückblick: