kath. Kita Mi-Ra-Li gGmbH Sabina Katharina
Vorlesen findet in den Familien immer weniger statt, dadurch können wir in der Kita beobachten, dass es zu Sprach-/ Wortschatzproblemen kommt, eine Wortarmut entsteht. Sprache ist der Schlüssel zur Welt, sie ist wichtig für soziale Prozesse und den Erwerb von Wissen und Selbstbewusstsein. Das Lesen / Vorlesen macht einen wichtigen Teil unserer pädagogischen Arbeit aus, wir besuchen regelmäßig die städtische Bücherei. Dort haben wir am Projekt "Leselotte" teilgenommen. Bei diesem Projekt hat eine "Bücherraupe" verschiedene Bücher und Spielideen vorgestellt. Seit unserer Teilnahme an diesem Projekt gehen wir regelmäßig alle vier Wochen in die Bücherei. Dort haben die Kita-Kinder die Möglichkeit sich selbstständig Bücher auszuleihen. Um die ausgeliehenen Bücher im schönen Rahmen anzuschauen möchten wir eine "Leseecke" aus zwei großen Sitzsäcken einrichten. Die Kinder kennen die Sitzsäcke aus der Bücherei und fanden diese "neue" Art zu sitzen aufregend. Es war zu beobachten, dass die Kinder trotz anderer Sitzmöglichkeiten die Sitzsäcke bevorzugt haben. Des Weiteren würden wir uns gerne die Lieblingsbücher der Kinder für die Einrichtung anschaffen. Denn Kinder brauchen die Wiederholung von Geschichten sie lieben den Reiz des Neuen, aber auch den Reiz des Bekannten. Durch die Wiederholungen lernen die Kinder, Inhalte und ihre Alltagserfahrungen emotional zur verarbeiten. Weiterhin möchten wir im Rahmen des Projektes den Eltern und Kindern die Möglichkeit bieten, die Bücher über das Wochenende auszuleihen. Ebenfalls würden wir uns gerne zur Dokumentation des Leseverhaltens eine Digitalkamera für die Kita anschaffen. Die Fotos könnten von den Eltern auf dem digitalen Bilderrahmen angeschaut werden und somit bieten wir den Eltern eine bildliche Teilnahme an unserem Kita-Leben.
Ziel des Projektes ist es den Kindern in einem schönen Rahmen die Bücher in der Kita anzubieten. Ein sachgerechter Umgang mit dem Medien Buch soll vermittelt werden. Alltägliche Themen sollen vertieft und die Kompetenz im Hinblick auf die Schule soll erweitert werden. Angebot für die ganze Familie: Die Bücher der Kita können ausgeliehen werden, so entsteht weiteres Verantwortungsbewusstsein Ausleihe - Wiedergabe
Bei der Gestaltung der "Leseecke" werden wir die Kinder aktiv mit einbeziehen und die Ideen der Kinder aufgreifen. Die Kinder werden die Sitzsäcke mitaussuchen und entscheiden welche Bücher wir für die Kita anschaffen werden.
Als erstes möchten wir uns rechtherzlich bedanken, dass wir beim Projekt "von klein auf" mitmachen durften.
Die 500€ haben wir für die Gestaltung der Leseecke genutzt. Wir haben einen neuen Teppich, Sitzsäcke und neue Bücher angeschafft. Um unsere pädagogische Arbeit, des Projektes, zu dokumentieren, haben wir zusätzlich eine Digitalkamera angeschafft.
Durch die Weiterführung der Besuche in der Stadtbibliothek haben die Kinder die Möglichkeit weiterhin aktuelle Kinderliteratur kennen zu lernen.
Nach der Gestaltung der Leseecke, konnten wir beobachten, dass die Kinder die Leseecke als Entspannungs- und Ruheort nutzen. Sie legen oder setzen sich in die Sitzsäcke und schauen sich die Bilderbücher an. Hierbei entspannen sich die meisten Kinder.
Beim Vorlesen treffen sich meistens alle Kinder der Gruppe in der Leseecke und hören gespannt zu.