Schüler-Shop Verl - Schüler AG Ein Unternehmen der Hauptschule Verl

Ansprechpartner:

Frau Steinkemper-Rüther

Institution:

Hauptschule Verl

  • St. Anna Str, 28
    33415 Verl

Beschreibung und Ziele:

Die Schülerfirma ist ein richtiges Unternehmen in der Hauptschule Verl. Es verkauft als Handelsunternehmen Schulbedarfsartikel Hefte, Stifte, Mappen, usw. in den Pausen an seine Mitschüler. Alle Funktionen und Arbeitsabläufe, die es in einem normalen Unternehmen gibt, gibt es auch in der Schülerfirma. Wie z. B. Geschäftsleitung, Buchhaltung, Einkauf, usw. Diese Abteiltungen werden von Schülern besetzt und geleitet. Die Schülerfirma soll eine Dauereinrichtung sein und von Klassengeneration zu Klassengeneration weiter gegeben werden. Die Mitarbeit der Schüler läuft somit für ein Jahr Schuljahr. Immer für den Jahrgang 8.

Die Schüler gestalten und erleben die reale Welt eines Handelsunternehmens. Sie lernen richtige Geschäftsbriefe zu schreiben, geschäftlich zu telefonieren, sich klar und verständlich auszudrücken, Verhandlungen zu führen, überzeugend zu argumentieren, rational zu denken sowie vorausschauend zu handeln und zu planen. Ebenso lernen sie, wie ein Unternehmen funktioniert und sich finanziert. Sie lernen Angebote einzuholen und zu vergleichen, Bestellungen zu schreiben, die Lagerbestände zu pflegen, Verkaufsgespräche zu führen, die Kasse und das Kassenbuch abzurechen, Rechnungen zu schreiben und zu bezahlen, usw. Ebenso erhalten sie einen Einblick in die Erstellung eines Jahresabschlusses.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Schüler nehmen an 2 Unterrichtsstunden in der Woche an dem Workshop "Schülerfirma" teil. Hier arbeiten sie in ihren kleinen Abteilungen und erledigen die anfallenden Arbeiten die ein Unternehmen mit sich bringt, oder sie bekommen in der großen Gruppe auch die notwendige kaufmännische Theorie vermittelt. Zusätzlich verkaufen sie in den Pausen an die Mitschüler die eingekauften Schulbedarfsartikel. Bei diversen Schulveranstaltungen ist auch ihr Einsatz mit einem Verkaufsstand oder die Öffnung des Verkaufsraums erforderlich.

Rückblick:

Das Geld der Gelsenwasser Stiftung wurde seitens der Schule langfristig eingeplant. Neben dem Verkauf von Schulbedarfsartikeln, welche in den Pausen an Mitschüler verkauft werden, wurde auch ein Anzeigenblatt mit dem Namen HAnz Hauptschulanzeiger erstellt. Dieses erscheint alle 14 Tage in einem Aushang in der Schule. Die Schüler der Hauptschule können hier für kleines Geld diverse Dinge zum Verkauf, Nachhilfe, usw. anbieten, sowie auch Gesuche aufgeben. Von dem Geld wurden Schulbedarfsartikel für den Verkauf vorfinanziert und auch ein Schaukasten, in dem das Anzeigenblatt und diverse Aktion ausgehängt werden, angeschafft.
In den Anfängen befindet sich zur Zeit noch die Zusammenarbeit der Schülerfirma mit weiteren "Workshops" der Schule. Die Schülerfirma hat geplant ein Memoryspiel mit Fotos der Stadt Verl, sowie ein Puzzel mit einem ansprechenden Verler-Motiv produzieren zu lassen.
D.h. eine Foto-AG des 10.Schuljahres macht Fotos von Verler Sehenswürdigkeiten. Der Textilworkshop Jahrgang 8 näht ansprechende Säckchen für das Memoryspiel als Verpackung. Der Holzworkshop Jahrgang 8 fertigt die Holzschachteln für das Puzzel. Die Schülerfirma bestellt die Memoryspiele und Puzzel, fertigt noch Beschreibungen und Erklärungen zu den Spielen, bzw. den Bildern auf den Karten an und überlegt sich Vertriebswege und Vertriebsmöglichkeiten. Für alle noch notwendigen Materialien, welche für die Produktion benötigt werden, ist weiter das Geld der Stiftung eingeplant. Sobald erste Memoryspiele und Puzzel hergestellt sind, werden weitere Informatonen sowie auch Fotos folgen.