Kita St.Aldegundis
Viele Kinder unserer Kita ca. 70% erlernen die deutsche Sprache als Zweitsprache. Einige Kinder kommen mit einzeln erlernten deutschen Wörtern zu uns in die Kita, andere Kinder verstehen noch kein Wort der deutschen Sprache. Unser Ziel ist es, bei allen Kindern einen deutschen Wortschatz aufzubauen. Dies machen wir alltagsintegriert durch Lieder, Fingerspiele, Abzählverse, Bilderbücher, Reime, Rollenspiele, Bewegungsspiele, mit Musik u.s.w. Wir als Erzieherin sind für die Kinder ein sprachliches Vorbild und wir achten auf unsere Aussprache, den Klang unserer Stimme und unterstreichen das Gesagte oft mit Mimik und Gestik. Die Bewegungs- und die Sprachentwicklung stehen in direkter Verbindung zueinander und können nicht getrennt voneinander betrachtet werden. Deshalb bieten wir den Kindern tägliche Bewegungsangebote. Die tägliche alltagsintegrierte Sprachbildung hat in unserer Kita seit Jahren einen hohen Stellenwert. Wir möchten gerne mit ihrer finanziellen Unterstützung unser vorhandenes Material ergänzen.
Durch alltagsintegrierte Sprachbildung und den Aufbau des deutschen Wortschatz wollen wir den Kindern den Übergang in die Schule erleichtern. Dieses Projekt führen wir fortlaufend durch.
Die Kinder sind täglich an dem Projekt beteiligt, weil der deutsche Wortschatz in allen Spielsituationen aufgebaut und gefördert wird.
Für unsere alltagsintegrierte Sprachbildung konnten wir Dank Ihrer Fördersumme unser vorhandenes Material ergänzen.
Der Aufbau eines deutschen Wortschatz steht nach dem Beziehungsaufbau bei vielen Kindern im Vordergrund.
Da in unserer Kita viele Kinder Deutsch als Zweitsprache erlernen, bieten wir neben der alltagsintegrierten Sprachbildung auch Sprachförderung in Kleingruppen an. Auch die Sprachförderung findet alltagsintegriert statt.
Wir greifen die Ideen und Interessen der Kinder auf und setzen unterschiedliche Impulse. Die Kinder lieben das Spiel mit unseren neuen Handpuppen und haben uns nach einigen Wochen sogar ein kleines Theaterstück vorgeführt. Das Handpuppenspiel regt die Sprache an und das Improvisieren fällt mit der Zeit leichter. Wir entwickeln mit den Kindern gemeinsame Spielideen.
Auch unsere neuen Wimmelbücher sind sehr beliebt. Beim gemeinsamen anschauen und erzählen wird der deutsche Wortschatz der Kinder erweitert.
Durch unser neues Spieltelefon erzählen sich die Kinder im gegenseitigen Dialog ihre Erlebnisse.
Unser neuer Bauernhof und die Tiere werden täglich intensiv genutzt. Ein fantasievolles Rollenspiel findet statt.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Fördersumme!