Erneuerung der Lernwerkstatt für die Waldkinder der Villa Kunterbunt

Ansprechpartner:

Herr Limbach

Institution:

Villa Kunterbunt e.V.

  • Kirchstraße 25
    45699 Herten

Beschreibung und Ziele:

Unsere Kindertagesstätte besteht aus einer Gruppe von 21 Kindern im Alter von zurzeit 1 bis 5 Jahren. Aufgrund der großen Entwicklungsspanne der Jungen und Mädchen ist es wichtig, dass wir Möglichkeiten finden, um die Kinder in Kleingruppen fördern zu können. Die Lernwerkstatt ist ein mit einem Törchen vom Gruppenraum abgetrennter Bereich für die 4-6 Jährigen. Diese Ecke wurde vor einigen Jahren in Eigenarbeit mit ausrangierten Möbelstücken erstellt und muss nun erneuert werden. In der Lernwerkstatt haben die Kinder die Möglichkeit sich auf spielerischer Art und Weise mit den unterschiedlichsten Lerninhalten auseinander zu setzen. Sie können spielerisch und selbstbestimmt die Welt der Buchstaben und Zahlen erkunden und physikalische Phänomene wie Magnetismus oder Elektrizität erforschen. Bei diesen vielfältigen Tätigkeiten werden Selbständigkeit, logisches Denken, Konzentration, Sozialverhalten und andere grundlegende Kompetenzen gefördert.

Durch die Neuplanung dieses Bereiches sollen die Arbeitsplätze der Kinder optimiert werden. Die Beleuchtung soll variabel den jeweiligen Lichtverhältnissen angepasst werden können. Außerdem soll ein Regal die Möglichkeit schaffen deutlich mehr Materialien als bisher griffbereit zur Verfügung zu haben. Durch den Neubau dieser Funktionsecke soll die Auseinandersetzung der Kinder mit den Lerninhalten attraktiver gestaltet werden. Durch bewegliche Teile soll die Lernwerkstatt bei Bedarf erweiterbar sein und der Bereich unserer Leseecke mit einbezogen werden können. Unsere Lernwerkstatt ist ein wichtiger Bestandteil für die Vorbereitung der Kinder auf die Schule und ihr weiteres Leben. Hier sollen sie in kindgerechter Form auf die Zeit nach der Kindertagesstätte vorbereitet werden. Wir haben beobachtet, dass besonders unsere Kinder mit Migrationshintergrund die Möglichkeit zum Forschen und Experimentieren nutzen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder haben sich häufig darüber beschwert, dass ihnen die Lernwerkstatt zu klein ist. Während unserer täglichen Gruppenbesprechung haben sie ihre Wünsche für die Lernwerkstatt aufgemalt. So wünscht sich Lotta einen Teppich, der wie eine Wiese aussieht, und Franka möchte mit Zahlen und Buchstaben forschen. Lennart möchte ein Blaulicht wie bei einem Polizeiauto bauen. Lennox möchte in der neuen Lernwerkstatt mit Wasser experimentieren können und Sophia wünscht sich gleich eine ganze Badewanne! Wir werden die Lernwerkstatt mit einem Schreiner zusammen planen. Die Kinder werden die einzelnen Planungsphasen begleiten und immer die Möglichkeit haben eigene Ideen einzubringen. Die Materialien werden wir mit ihnen zusammen auswählen. Bei einzelnen Arbeitsschritten werden sie mitarbeiten können. Außerdem planen wir, soweit es in Hinsicht der Sicherheit der Kinder machbar ist, der Schreinerei während der Bauphase einen Besuch abzustatten.

Rückblick:

Mit dem Bau dieser Lernwerkstatt haben wir unser Ziel voll und ganz erreicht. Mit den finanziellen Mitteln, die uns zur Verfügung standen, konnten wir unsere Planungen und Wünsche in die Tat umsetzen. Die Kinder sind voller Freude und Tatendrang, diesen Spiel- und Forscherbereich nach ihren Vorstellungen einzurichten.
Die Spende von Gelsenwasser hat dazu beigetragen, diesen Bildungsbereich zu verwirklichen. Die Eltern, Kinder und Erzieherinnen der Villa Kunterbunt möchten sich ganz herzlich dafür bedanken.