Albert-Schweitzer-Schule
Gestaltungswünsche Das schon vorhandene Wasserbett wird mit Holzverkleidungen verschönert. Boxen werden unter dem Bett angebracht, die zu Vibrationen führen können und somit Musik hören und fühlen lassen. Die Vorhänge und die Wände erhalten angenehme mediterrane Farbtöne, die beruhigend wirken sollen. Tür, Fensterrahmen und Fußleisten werden farblich angepasst. Schränke und das Waschbecken werden durch einen Vorhang verdeckt. Durch einen gegenüber angebrachten Projektor können die Sinne anregende Bilder und Muster auf den Vorhang projiziert werden. Die Decke wird mit einem hellen Stoff abgehängt. Über diesem Stoff hängt eine Diskokugel, die in verschiedenen Geschwindigkeiten laufen kann und so von oben visuelle Reize nach unten und an die Wände schickt. Im Schrank steht eine Musikanlage, die mit den Boxen unter dem Bett verbunden ist. Die Fenster werden mit unzerbrechlichen Spiegeln verdeckt. Davor wird eine Wassersäule gestellt, die das Wasser in verschiedenen Farben leuchten lässt und auch Möglichkeiten hat, das Wasser in Bewegung zu setzen. Die Säule ist in einen Podest eingelassen, die Möglichkeiten zum Sitzen und Beobachten bietet. Durch die Spiegel wird das bunte Wasser mehrfach gespiegelt, so dass ein visuelles Highlight gesetzt werden kann.
Um die Grundsätze unseres Schulprogrammes in möglichst vielen Bereichen unseres Schulalltags, und vor allem auch im Schulalltag und der Förderung unserer schwerstmehrfach-behinderten Schüler, verwirklichen zu können, möchten wir in nächster Zeit den Therapieraum zu einem Snoezelraum umbauen. Damit soll unseren Schülern die Möglichkeit geben werden, in angenehmer und die Sinne anregender Atmosphäre Erfahrungen in Bereichen der akustischen, visuellen, somatischen und emotionalen Wahrnehmung machen zu können und sie somit in diesem Bereich und vor allem auch in ihrer Selbstwahrnehmung fördern und stärken zu können. Wir möchten ihnen einen Raum bieten können, in dem sie sich wohl fühlen und, je nach Tages- und Behinderungsform, angeregt werden oder entspannen können.
Die Berufspraxisstufenschüler sowie die Schüler der AG "Wir für euch" werden aktiv in die Umgestaltung miteinbezogen. Sie bringen unter Anleitung Verkleidungen an und streichen die Wände, Türen und Fußleisten. Hauptsächlich sind aber natürlich die Schüler durch das Endergebnis an diesem Projekt beteiligt. Die Schwerstbehindertenförderung könnte dadurch ausgeweitet und neu strukturiert werden und auch die Förder- und Pflegeprogramme können in angenehmerer und entspannender Atmosphäre stattfinden. Dieses wäre ein großer Gewinn für diesen Teil unserer Schülerschaft und würde sowohl ihre Lebens- als auch Lernqualität entscheidend verbessern können.
Nach dem Umbau eines kleinen, tristen Therapieraumes in den Snoezel- und Bewegungsraum erhalten nun unsere Schüler regelmäßig Gelegenheit, sich dort nach Bedarf anzuregen oder zu entspannen. Dieser Raum ist bei den Schülern sehr beliebt. Er bietet durch einen Mathmos-Monitor, durch eine Drehscheibe mit Farbwechsler, eine Diskokugel und durch eine große Wassersäule mit Farbwechsel verschiedene visuelle Anreize, die einzeln oder auch kombiniert genutzt werden können. Auf dem gemütlichen Wasserbett können die Schüler sich und ihren Körper spüren, verschiedene Massageerfahrungen machen oder einfach nur entspannen. Sie können dort Fantasiereisen unternehmen oder Entspannungsmusik hören. Durch die Steuerung der Bässe wird eine Vibration erzeugt, so dass die Schüler die Musik nicht nur hören, sondern auch spüren können. Dieses ermöglicht ihnen ein ganz neues Körpergefühl.
Ein optisches Highlight ist das Schwarzlicht-Aquarium, das in einem bequemen Podest eingelassen ist und viele Möglichkeiten zum Entdecken gibt.
Unser neuer Snoezelraum ist sehr beliebt und gut besucht. Jede Klasse erhält einmal wöchentlich zu festen Zeiten die Gelegenheit dort zu arbeiten oder zu entspannen. Spannend, was unsere Schule zu bieten hat!