städt. Kita Vollmersbusch
Gerne möchte ich Ihnen unser Projekt " Möbius Amöbe" vorstellen. Amöben sind Kleinstorganismen, die nur unter dem Mikroskop im Pfützenwasser sichtbar werden. Sie sind in ihrer Körperdimension relativ flexibel und galertartig Plasma, können ihre Form verändern und nehmen ihr Futter durch Umschließen in sich auf. Uns Menschen geht es ganz anders. Wir haben ein festes Skelett und auch unser Körper ist eine bekannte Größe. Wirklich? Viele Kinder kennen eben genau ihren Körper nicht und wir möchten ihnen mit unserem neuen Projekt zu mehr Körpergefühl, aber auch zu einer feineren Wahrnehmung über Leben im Wasser verhelfen. Hierzu fehlt uns leider gerade unser "Teich", ein Bälle- Becken, dass in verschiedenen Gruppen stehen kann. Er wäre enorm wichtig für die Körperempfindung "innen" und "außen", sich in etwas bewegen. Es kostet 629 Euro, Bälle haben wir, leider kein taugliches Becken mehr. Planschbecken eignen sich nicht, sind oft nicht phalatfrei und sind zu schnell kaputt. Das Projekt "Möbius Amöbe" kann nachhaltig durchgeführt werden. Es ist ganzheitlich in Kontexte eingebunden und mit viel Freude, Rollenspiel und Körper- Erfahrung verbunden. Die andere Lebensform regt zum Nachdenken an, lässt uns aufgrund der Unterschiedlichkeit unseren Körper noch mal intensiver wahrnehmen. Und schließlich ist die Lebenswelt des kleinen Wechseltierchens wichtiger Bestandteil der Kinderwelt: mit jeder Pfütze erinnert man sich dran.
Bessere Körperwahrnehmung. Naturwissenschaft ganz nah. Vielschichtige und multisensorische Erfahrung für Kinder. Das Projekt "Möbius Amöbe" kann nachhaltig durchgeführt werden. Es ist ganzheitlich in Kontexte eingebunden und mit viel Freude, Rollenspiel und Körper- Erfahrung verbunden. Die andere Lebensform regt zum Nachdenken an, lässt uns aufgrund der Unterschiedlichkeit unseren Körper noch mal intensiver wahrnehmen. Und schließlich ist die Lebenswelt des kleinen Wechseltierchens wichtiger Bestandteil der Kinderwelt: mit jeder Pfütze erinnert man sich dran.
Die Kinder können experimentieren: Sie können selbst oder angeleitet die Spielräume/Angebote nutzen. Sie können ihre Spielräume durch die eigene Bewegung erfassen und bekommen ein direktes Körperfeedback speziell auch durch das Angebot im Bällchenbecken. Sie nutzen innerhalb des Szenarios ihre ureigenes Selbstlernpotential. Die Idee gibt Vorstellungskraft und Fantasie Raum, Perspektivwechsel sind gefragt.
Bei unserem Projekt Möbius Amöbe haben die Kinder viel Spaß gehabt. Einige waren sehr interessiert an der Arbeit mit dem Mikroskop, Andere konnt man aus dem Bällebecken nicht mehr raus bekommen. Durch die verschiedenen Wahrnehmungsfördernden Spiele konnten wir bei den Kindern bereits Fortschritte in der Wahnemung feststellen. All unsere Kinder nutzen gerne das immer zur Verfügung stehende Bällebecken. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung bei diesem Projekt und dafür, dass sie den Kindern das Spielen in einem so tollen Bällebecken dauerhaft ermöglichen.