Don Bosco Kindergarten
Wir als Eltern möchten gerne unsere Kinder gut auf die Schule vorbereiten und wollen Sie in ihrem Auftreten soweit bestärken, daß sie sich auch Fremden gegenüber behaupten können. SIe sollen lernen klar nein oder aber auch ja zu sagen. Bei dieser Überlegung sind wir im Internet auf das Angebot von Frau Carmen Uhlenbrock aus Recklinghausen gestoßen. Frau Uhlenbrock bietet mit ihrem Kurs" Stark wie Pippi Langstrumpf"eine gute Möglichkeit, die Kinder darauf einzustimmen. Sie macht in den 10 Stunden einige gemeinsame Stunden mit den Jungen und Mädchenzusammen. Aber sie trennt sie auch noch die Kinder und macht sowohl mit den Jungen als auch mit den Mädchen alleine Stunden, so daß sie auf jedes Geschlecht gesondert eingehen kann. So nähern sich die Kinder mit Hilfe von Spielen und Geschichten den Themen "Körper und BErührung"und erlernen hilfreiche Verhaltensweisen zum Selbstbehaupten und "Nein-Sagen".
mehr Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein bei den Kindern
sie nehmen aktiv an den 10 Stunden teil, sind dabei aber teilweise nach Geschlechtern getrennt. Wir hoffen, dass unsere Kinder mit dem Eintritt in die Schule sich gut in der neuen Gruppe zurechtfinden und Ihren Standpunkt in der Klassengemeinschaft bestimmen können. Zudem möchten wir, das unsere Kinder Konflikte angemessen lösen können und destruktives Verhalten so vermieden werden kann.
Selbstbehauptungskurs "Stark wie Pippi Langstrumpf"
Kindergarten Don Bosco Waltrop 06.02.2015 bis 20.03.2015
In unserem Kindergarten war Frau Uhlenbrock aus Recklinghausen, um die Vorschulkindern zu bestärken und in Ihrem Auftreten sicherer zu machen.
Zum Einstieg hat sie mit den Kindern Bretter bemalt, die die Kinder anschließend durchschlagen durften.
So sollten die Kinder begreifen, wie stark sie schon sind.
In vielen Geschichten spielte Frau Uhlenbrock unterschiedliche Erwachsene, um die Kinder verschiedene Situationen zu zeigen.
Durch das Einsetzen einer einzelnen Requisite wurde aus Frau Uhlenbrock ein anderer Mensch, entweder ein Mann mit einer Käppi, eine ältere Dame mit Handtasche oder ein Mann mit einer Hundeleine.
Frau Uhlenbrock erklärte den Kindern, dass es drei verschiedene Gefühle gibt:
Ja-Gefühl
Komische-Gefühl
Nein-Gefühl
Zudem hat sie verdeutlicht, dass Angst ein sehr wichtiges Gefühl ist, denn Angst warnt uns vor Gefahren und lässt uns vorsichtiger werden.
Angst hört aber sofort auf, wenn man eine gute Idee hat die gute Idee kann auch in Wegrennen bestehen.
Durch viele Spiele wurde das Körperbewusstsein der Kinder gestärkt und die eigenen Wohlfühlgrenzen gezogen.
Den Kindern hat der Kurs sehr viel Spaß gemacht und sie waren traurig, als die letzte Stunde zu Ende war.