Elterninitiative "Die Zwergenburg" e.V.
Das Projekt startet in der zweiten Herbstferienwoche. Die Vorschulkinder der Zwergenburg haben täglich eine Stunde Training. Sie werden zur ortsansässigen Tennishalle gefahren, um dort vom Lizenz-Tennistrainer des Vereins trainiert zu werden. Nach den Ferien haben die Kinder einmal pro Woche eine Stunde Training. Der Zeitraum erstreckt sich von Oktober 2014 bis Juli 2015. Es werden unterschiedliche Spiele zur Förderung der Auge-Hand Koordination angeboten. Diese ist die Voraussetzung für den sicheren Umgang mit dem Ball. Die Kinder kommen in Bewegung und ihre Grundmotorik wird geschult. Übungen wie rollen, balancieren, werfen, anschieben, fangen oder schlagen stärken die Kinder in ihrer Wahrnehmung und Koordination. Der Spaß soll hierbei im Vordergrund stehen. Durch den langen Projektzeitraum kann der Trainer seine Übungen systematisch aufeinander aufbauen. Die Kinder lernen den Tennisplatz kennen und ihnen werden die Abläufe auf dem Platz vertraut. 2 Erzieherinnen, die ebenfalls mit dem Tennissport vertraut sind, begleiten das Projekt. Die Zwergenburg ist bereits anerkannter Bewegungskindergarten und möchte das Spektrum an Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder erweitern.
Ziel ist es, den Kindern neue Möglichkeiten für ihre motorische Förderung zu bieten. Geschult wird die Koordination, die Kondition, die Wahrnehmung, die Auge-Hand-Koordination. Der Spaß am Sport und der Bewegung soll im Vordergrund stehen. Die Kinder werden an eine sportbezogene und gesunde Lebensweise herangeführt: Prävention von Adipositas und Bewegungsmangel. Kinder, die durch ihre sozialen Verhältnisse sonst nicht die Möglichkeit hätten, diesen Sport kennenzulernen, haben durch den Kindergarten nun diese Möglichkeit. Es ist ebenfalls ein Ziel, Kindern von berufstätigen Eltern die Möglichkeit zu geben an einem qualifiziertem und verlässlichem Sportangebot teilzunehmen. Durch immer längere Betreuungszeiten in der Kita kommen Freizeitangebote oft zu kurz. Ziel ist auch, zugezogenen Familien erste Kontakte zu Vereinen und Einblicke in diese zu ermöglichen.
Die Kinder sind aktiv an dem Projekt beteiligt, da sie in den Ferien täglich, danach einmal pro Woche zum Tennistraining gehen. Sie werden an eine neue Sportart herangeführt und können sich viel bewegen.
Ein tolles Projekt für unsere Maxi Kinder. Durch das kontinuierliche Training haben die Kinder schnell den Zugang zum Tennis gefunden. Sie haben den Umgang mit Schläger und Ball erlernt, spielen den Ball schon mit Vorhand und Rückhand. Gerne spielen sie Punkte aus und haben viel Freude an der Bewegung. Die Kinder freuen sich jede Woche, wenn sie wieder zum Tennis dürfen. Die von uns gesteckten Ziele wurden voll erfüllt. Es ist uns eine Freude, den Kindern zuzuschauen und ihre Weiterentwicklung zu beobachten.