Die Treffpunktkinder lernen schwimmen

Ansprechpartner:

Frau Latte

Institution:

Familienzentrum NRW Heilig Kreuz

  • Behringstr. 3
    45661 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

Vor einigen Jahren ist in Recklinghausen Süd für Kinder mit Armutshintergrund ein Schwimmprojekt durch den "Rotarier" Club ins Leben gerufen worden. Die Rotarieer haben für dieses Projekt gespendet. Die Erzieherinnen gehen mit den Kindern einmal in der Woche schwimmen und werden durch eine Schwimmlehrerin unterstützt. Dadurch haben viele Kinder schon im Kindergarten schwimmen gelernt. Viele Eltern aus unserem Familienzentrum haben nicht die Erfahrung und Möglichkeit mit ihrem Kind schwimmen zu gehen. Dies übernehmen bei uns die Erzieherinnen. Diesem Projekt droht jetzt das Aus, da keine Gelder mehr zur Verfügung stehen. Wir benötigen 500,00 € um ein Jahr den Kindern die Möglichkeit zu geben das Schwimmen zu erlernen. Die Fahrtkosten zum Hallenbad tragen die Eltern dann noch selber.

Schon fünfjährige sollen schwimmen lernen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder haben durch das Projekt die Möglichkeit einmal in der Woche unter Anleitung einer Schwimmlehrerin im Hallenbad das Schwimmen zu erlernen.

Rückblick:

Die Kinder sind regelmäßig einmal wöchentlich zum Schwimmen in das Hallenbad an der Herner Straße gefahren. Hierbei haben sie auf dem Hin- und Rückweg gelernt, Verkehrsregeln zu beachten. Während der Busfahrt lernten sie Sicherheitsregeln im Bus zu beachten. Dies setzte sich dann im Schwimmbad fort. Hier mussten Regeln beim Duschen und im Schwimmbad beachtet werden.
Beim Schwimmen ging es dann in den ersten Wochen mit der Wassergewöhnung los. Dabei lernten die Kinder Vertrauen zu dem Wasser aufzubauen. Sie merkten, dass Wasser sie trägt. Beim Liegen auf der Wasseroberfläche und beim Gleiten mussten sie lernen Körperspannung aufzubauen. Dabei wurde ihre Muskulatur gestärkt.
Die Kinder lernten im weiteren Verlauf die Brustschwimmbewegungen wobei die Körperkoordination und die Konzentration gefördert wurden.
Am Ende erlernten die Kinder das Schwimmen und bekamen ihr "Seepferdchen".
Somit werden die Kinder es in der Schule leichter haben wenn dort das Schwimmen angeboten wird. Außerdem ist es für ihr Selbstbewußtsein positiv wenn sie stolz ihr Seepfrdchen vorzeigen könnne.