Fördermaßnahmen durch einen Therapiehund

Ansprechpartner:

Frau Schneider

Institution:

GS Budica

  • Lichtenvoorder Str. 35
    41564 Kaarst

Beschreibung und Ziele:

Seit dem 01.08.2014 sind wir eine Inklusionsschule. In dem Bemühen Kinder mit Handicap in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung zu fördern und zu stärken möchten wir einen Therapiehund einsetzen. Dieser kann positiv auf die Schüler einwirken und als Seelentröster, Aggressionshemmer, Mutmacher, Stimmungsaufheller, Lernbeschleuniger und "Stressfresser" fungieren. Schüler erhalten im Umgang mit dem Hund Aufgaben die sie erfüllen müssen und übernehmen dabei eine Teilverantwortung für das Tier. Der Umgang mit dem Tier und die Veranwortung dafür motiviert die Kinder, stärkt die Sensibilität und führt sie zu Ruhe und Gelassenheit, die sich auch auf die ganze Klasse übertragen und damit das gesamte Lernumfeld positiv beeinflussen kann. Andere Einrichtungen haben uns mit ihren positiven Erfahrungen diesbezüglich bestärkt.

Ziel ist eine individuelle Förderung der Schüler und ein effektives Arbeiten in der Klassengemeinschaft. Kinder mit Handicap in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung zu fördern und zu stärken.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder bekommen Aufgaben und eine Teilverantwortung übertragen.

Rückblick:

Seit Anfang Februar wird der Schulhund Bailey im Rahmen einer Kleingruppe von zur Zeit 4 Kindern eingesetzt. Zu Beginn gab es eine Kennenlernstunde, wo die Kinder und der Hund sich "beschnüffeln" konnten. Die Kinder lernten wichtige Verhaltens- und Umgangsregeln in Bezug auf die Hündin. Sie lernten wissenswertes zum Hund, z. B. über das Skelett des Hundes und etwas zur Geschichte und zum Ursprung Haustier Hund. Besonders spannend wurde es als die einzelnen Kinder Tricks wie z. B. Rolle selbstständig durchführen durften. Hier lernten die Kinder konzentriert mit dem Hund zu arbeiten und sich an Vorgaben zu halten. Inhalt dieser Hunde-AG ist für die Kinder vor allem, dass sie Spaß haben, Verantwortung übernehmen und ihr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen gestärkt wird. Bailey und die Kinder bilden ein tolles Team. Die Zusammenarbeit zeigt mittlerweile schon kleine Fortschritte bei jedem einzelnen. So schafft es ein Kind seine Hundeangst schon leicht zu überwinden. Andere Kinder trauen sich an neue Aufgaben und Herausforderungen mit Bailey heran neue Tricks einüben, die Rolle des Hundeführers übernehmen.