evangelische Kita Wichernheim
Bücher - ein Tor zur Sprache In der heutigen Zeit findet in den Familien immer weniger Kommunikation statt Medien werden zur Unterhaltung eingesetzt und im Alltag kommen weitere Sprachen hinzu. In der Kita ist zu beobachten, dass es zu erhöhten Sprach- und Wortschatzproblemen / Defiziten kommt, eine Wortarmut entsteht. Sprache ist der Schlüssel zur Welt, sie ist wichtig für soziale Prozesse und Kontakte, zum Erwerb von Wissen und Selbstbewusstsein. Für unsere Familien, die eher einen sozialschwachen Hintergrund haben und Bücher nicht zu ihrem Alltag gehören, möchten wir eine Bücherei einrichten. Hier wollen wir unterschiedliche Projekte anbieten.
sachgerechter Umgang mit dem Medium Buch Vertiefung von alltäglichen Themen Kompetenzerweiterung im Hinblick auf die Schule Angebot für Familien: Eltern kommen in die Kita eigenständiger Umgang mit Büchern Verantwortungsbewusstsein Ausleihe Wiedergabe
Vorlesenachmittage mit Eltern und Kindern Buchausstellungen Vorlesepaten Mehrsprachige Bilderbücher/Erzählgeschichten Buchausleihe Umgang mit dem Medium Buch
Der kahle Raum, der zum Bücherwurm umfunktioniert ist, wurde gestrichen und mit den gekauften Regalen bestückt.
Im April, zum Tag des Buches, wird der Bücherwurm offiziell allen Eltern vorgestellt und eingeweiht.
Neue, spannende Bilderbücher sind angeschaftt worden.
Erste große und auch kleine Leseratten haben sich schon im Bücherwurm eingefunden und genießen das neue Bildungsangebot.