Gymnasium Voerde
An unserer Schule gibt es seit vier Jahren zur Förderung der naturwissenschaftlichen Fächer den sogenannten "NW-Extra-Unterricht". Hierbei wählen die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen acht und neun je Halbjahr einen zusätzlichen Kurs in den Fächern Physik, Biologie oder Chemie. In Physik wird unter anderem der Kurs "Das Mausefallenrennen" angeboten. Hier werden von den Schülerinnen und Schülern selbst konstruierte Fahrzeuge hergestellt, die mit der Spannenergie einer Mausefalle angetrieben werden. Zur Steigerung der Motivation werden diese Fahrzeuge mit Hilfe von FiloCUT hergestellt. Dazu gehört, dass sie ihr eigenes Fahrzeug mit der Konstruktions-Software "FiloCAM" selbst entwerfen und dass es dann mit der Schneidemaschine "FiloCUT3-S" hergestellt wird. Zu Projektende werden die Fahrzeuge an einem schulinternen Wettbewerb teilnehmen. Die besten nehmen anschließend am "Mausefallenrennen" teil, das jährlich von der Bezirksregierung Düsseldorf veranstaltet wird.
Mit Hilfe des Projekts werden die Schülerinnen und Schüler für Physik und Technik begeistert und ermutigt, einen MINT-Beruf bzw. ein Studium im MINT-Bereich zu wählen.
Insbesondere die selbständige Planung eines eigenen Fahrzeugs, die zugehörige Konstruktion und letztlich die Umsetzung mit Hilfe dieses computerunterstützten Fertigungsverfahrens ermöglicht den Schülerinnen und Schülern Einblicke in moderne Produktionsabläufe. Zur Projektdokumentation erstellen die Schülerinnen und Schüler eine Projektmappe, in der nicht nur die Konstruktionspläne enthalten sind, sondern auch Protokolle zu Experimenten, die die Schülerinnen und Schüler zur Optimierung der Konstruktion durchführen Experimente zur Reibung, zum Hooke’schen Gesetz, zu Drehmomenten und Hebeln.
Die Schülerinnen und Schüler gaben viele positive Rückmeldungen, vor allem für die Arbeit in der Konstruktionsphase mit dem Computer. Dass ihr Fahrzeug von der FiloCUT-Schneidemaschine dann genau so wie sie es konstruiert hatten ausgeschnitten wird, war für viele ein grundlegendes Erlebnis.
Mark:
"Ich fand es gut, dass wir unser Fahrzeug selbst entwickeln konnten. Am Anfang haben wir natürlich auch Theorie gemacht, schlecht war das aber nicht, es war ein lockerer informativer Unterricht."
Die Umsetzung des Projekts war für den NW-Extra-Kurs auf das erste Halbjahr begrenzt, was leider dazu führte, dass nicht alle Fahrzeuge fertig wurden. Diese werden nun von Schülern der Technik-AG unserer Schule abgeschlossen. Die Fahrzeuge erreichen Weiten von zehn bis fünfzehn Metern.
Im aktuellen zweiten Halbjahr findet der NW-Extra-Kurs "Das Mausefallenrennen" mit einer neuen Schülergruppe wieder statt, wobei auf Grundlage der Erfahrungen des ersten Kurses Weiterentwicklungen in der Projektumsetzung vorgenommen werden.