Kath. Kindergarten Herz-Jesu
Für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern spielt besonders die kulturelle Bildung eine wesentliche Rolle. Sie ist die Basis für individuelles und soziales Lernen. Sie kann dabei helfen, die Führung eines selbstbestimmten Lebens, gesellschaftliche Mitverantwortung und Engagement mit zu gestalten. Kulturelle Bildung bedeutet neue Chancen für die Begegnung von Kulturen und die Förderung von Kreativität. Im Vorschulalter und in den ersten Schuljahren befindet sich das Kind in einer einmaligen Entwicklungsphase, die im besonderen Maße von der Ausformung seiner Sinne und prägenden, körperlichen Grunderfahrungen gekennzeichnet ist. Alle Sinne stehen weit offen und suchen nach Nahrung. Gerade das weite Feld des künstlerisch orientierten Tuns mit Musik, Tanz, Gestaltung und Theater fördert mit unbegrenzten Möglichkeiten eine altersgemäße Sinnes-, Wahrnehmungs- und Ausdrucksentwicklung. Darüber hinaus wird dem Kind die Möglichkeit gegeben, sein vorhandenes schöpferisches Potenzial durch Entdecken, Staunen, Erfinden, Erfahren und Selbermachen weiter- zuentwickeln. Kinderkonzerte können dabei einen wichtigen Baustein bilden. Alle Sinne werden bei unseren Kinderkonzerten angesprochen und bietet den Kindern große Improvisationsfreiheit. Kinderkonzerte sind dazu da, dass die Kinder etwas über sich und die Welt erfahren! In einem kreativen Prozess soll mit den Kindern eine musikalische Weltreise erarbeitet werden mit Tänzen, Liedern und Instrumenten. Dieses Kinderkonzert wird dann die Kindergartenkinder in der benachbarten Schule den Kindern der ersten Klasse im Rahmen einer Aufführung vorgestellt. So lernen die Kindergartenkinder musisch ihre neue Schule kennen.
Den Kindern wird die Möglichkeit gegeben sich an der Entwicklung des Kinderkonzertes zu beteiligen. Die Kinder lernen auf spielerische Weise die unterschiedliche Musik verschiedener Kulturen kennen. Viele Lieder aus unterschiedlichsten Kulturen laden zum Mitmachen ein. AMERIKA: SPANIEN: TüRKEI: AFRIKA: SüDAMERIKA: ANTARKTIS: RUSSLAND: INDIEN: AUSTRALIEN: Den Blues"Jeden Morgen Zähne putzen" aus Amerika singt jedes Kind gerne mit. Ein spanischer Flamenco fordert zum Mittanzen auf. Bir, icki, ütsch - so zählt man in der Türkei. Ein Lied beschreibt, was es alles auf dem afrikanisches Markt zu kaufen gibt, und alle Kinder trommeln mit. In Südamerika wird auf Ölfässern getrommelt und die Kinder tanzen unter einer Stange hindurch Limbo. In der Antarktis gehen alle Kinder Schritt für Schritt und der Pinguin kommt mit. In Russland treffen wir den kleinen Bären, der im Zirkus tanzen muss. Dort in Indien gibt es einen großen Fluss, der heißt Ganges, den man einfach kennen muss. Das Känguru, das hüpft wie du! Ein aufführungsreifes Kinderkonzert soll erarbeitet werden das die Kindergartenkinder den Grundschülern präsentieren können. Ganz nebenbei lernen Sie dabei ihre nächste Bildungseinrichtung kennen.
Die Vorschulkinder des Kindergartens werden ein multikulturelles Kinderkonzert erarbeiteten und den Grundschulkindern in der Aula der Grundschule vorstellen. Darüber hinaus werden die Kindergartenkinder auch die Möglichkeit haben das Orchester-Kunterbunt der nahegelegenen Grundschule bei Proben zu besuchen, so erweitert sich auch der musikalische Horizont der Kiga-Kinder. Die Kinder der Grundschule werden den Kindergarten Kindern mit ihrem Orchester Kunterbunt in ihrer Aula auch zum Ende des Projektes ein Konzert geben. So lernen die Kindergartenkinder ihre Grundschule auf musische Weise kennen und können sich schon auf das Mitspielen im zukünftigen Orchester Kunterbunt in der Grundschule freuen. Die Kindergarten Kinder lernen die auf spielerische Weise die unterschiedliche Musik verschiedener Kulturen kennen. Viele Lieder und Tänze aus unterschiedlichsten Kulturen laden zum Mitmachen ein. Eine musische Reise um die Welt erwartet die Kindergartenkinder Amerika- Den Blues"Jeden Morgen Zähne putzen" aus Amerika singt jedes Kind gerne mit. Spanien- Ein spanischer Flamenco fordert zum Mittanzen auf. Türkei-Bir, icki, ütsch - so zählt man in der Türkei. Südmaerika-Ein Lied beschreibt, was es alles auf dem afrikanisches Markt zu kaufen gibt, und alle Kinder trommeln mit. In Südamerika wird auf Ölfässern getrommelt und die Kinder tanzen unter einer Stange hindurch Limbo. Antarktis- In der Antarktis gehen alle Kinder Schritt für Schritt und der Pinguin kommt mit. In Russland treffen wir den kleinen Bären, der im Zirkus tanzen muss. Indien-Dort in Indien gibt es einen großen Fluss, der heißt Ganges, den man einfach kennen muss. Das Känguru, das hüpft wie du! So lernen die Kindergartenkinder musisch ihre neue Schule/ Bildungseinrichtung kennen.
Das gemeinsame Kinderkonzert in der Grundschule mit den Kindern der Vorschule des Kindergartens und den Grundschülern hat allen viel Freude gemacht.
Während die Kindergartenkinder von ihrer musikalischen Reise nach Spanien und nach China zu den drei Chinesen mit dem Kontrabass erzählten, haben die Schulkinder in einem Lied ihre Instrumente vorgestellt, die sie mal lernen möchten. Zusammen haben dann alle eine Reise nach Afrika unternommen
und gemeinsam getrommelt.
Auch ein italienisches Lied wurde aus gegebem Anlass mit den Kindern eingeübt, das vom Wachsen bis zum Backen der Polenta, einer italienischen Köstlichkeit, handelt.
Dieses Lied haben die Kindergartenkinder besonders gern gesungen, da sie so den Abschied des italienischen Kindes, das wieder in seine Heimat zurück gekehrt ist besser, verarbeiten konnten.
Durch die vielen spielerischen Lieder konnten die Kinder fremde Kulturen und Tänze kennenlernen.
Sicher war es für viele der Kindergartenkinder sehr interessant, ihre zukünftige Schule auf so spielerische Weise kennen zu erleben.
Auch den Grundschullehrerinnen und den Kindergartenpädagoginnen hat diese gemeinsame musikalische Reise sehr gefallen und alle haben sich eingebracht.