Vom Korn zum Brot

Ansprechpartner:

Frau Schneider

Institution:

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Vinckestraße

  • Vinckestraße 5
    45897 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Ernährungsgewohnheiten und Essverhalten werden in den ersten zehn Lebensjahren geprägt. Den pädagogischen Fachkräften in den Tageseinrichtungen für Kinder kommt demnach ein zentraler Stellenwert zu, wenn es darum geht, die Ernährungsgewohnheiten von Kindern positiv zu beeinflussen. Mit diesem Projekt sollen Kinder und Eltern für das tägliche Brot und seine gesunden Varianten begeistert werden. Vermittlung von Grundkenntnissen "vom Korn zum Brot", um so bei den Kindern das Bewusstsein einer gesunden Ernährung zu wecken bzw. zu fördern. Dies erfolgt mittels einer kleinen Kornkunde und mit praktischer Anleitung, mit Spaß und wenig Aufwand Brot selber backen zu können. Die Kinder dürfen das Getreide selbständig in der Mühle vermahlen, um daraus Brot und Brötchen frisch zuzubereiten. Das Projekt bzw. die nachhaltige Umsetzung wird seitens einer Ernährungsberaterin begleitet.

Ziel des Projektes ist, die Umstellung der Tageseinrichtung für Kinder zu Selbsterzeugern von Vollkornbrot, um damit bei Kindern, Eltern und Fachkräften ein natürliches Bewusstsein - hin zu einer gesunden Ernährung zu entwickeln. Besonders Vorschulkindern und ihren Eltern soll die Notwendigkeit eines gesunden Butter- bzw. Pausenbrotes vermittelt werden und sie sollen für ihre Ernährungsgewohnheiten sensibilisiert werden, um sie so im Rahmen der Gesundheitsförderung auf die Grundschule vorzubereiten. Gesundes Vollkornbrot auch noch selbst hergestellt - schmeckt toll und ist als Schulbrot etwas ganz Besonderes.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Praktische Anwendung: Die Kinder werden aktiv vom Korn bis zum fertigen Brot, theoretisch und praktisch mit eingebunden: vom Aufbau des Korns, der Mühle, des Flockers, Einrichtung der Backstelle, Backen, Verkosten, etc. Die Vorschulkinder dürfen das Getreide selbst vermahlen und den Teig komplett unter Anleitung selbst herstellen. Das Brot ist kinderleicht herzustellen, somit sehen die Vorschulkinder wie einfach es ist ein gesundes und leckeres Vollwertbrot herzustellen. Selbstverständlich erhalten die Kinder auch die Rezepte, damit sie gemeinsam mit ihren Eltern ein gesundes Butter-Brot auch zu Hause zubereiten können.

Rückblick:

Als erstes möchten wir uns herzlich bei Gelsenwasser für diese Projektförderung bedanken, denn ohne diese Förderung hätten wir uns nicht so umfassend mit dem Thema Gesunde Vollwertkost beschäftigt.
Und nun unsere Schritte im Ablauf:
- als erstes haben wir uns im Team incl. der Hauswirtschaftskräfte mit dem Thema gesunde Ernährung beschäftigt
- eine Fortbildung zum Thema "Brot backen mit gesundem Vollkornmehl" und "Müslizubereitung mit der Flockenquetsche" durch die Ernährungsberaterin Fr. Difort wurde durchgeführt
- eine Flockenquetsche und eine Getreidemühle wurde angeschafft
- die Eltern wurden darüber informiert, dass wir gesunde Vollwertkost im Speiseplan der Kinder mit aufnehmen
- eine Brotbackaktion mit allen Kindern wurde durchgeführt und es war sehr schön zu sehen, wie gut dieses Brot von den Kindern angenommen wurde
- Müsli wurde mit den Kindern selbst zubereitet, Müslikekse wurden gebacken
- nun gehen wir regelmäßig mit den Kindern für das Frühstück einkaufen und jede Woche wird Brot gebacken
- ein Elternabend zum Thema "Gesunde Ernährung" ist geplant
- für das Team ist eine 2. Teamfortbildung zu dem Thema für Mai 2015 vorgesehen
- um nachhaltig im Thema zu bleiben, beabsichtigen wir für jede der 7 Gruppen eine Flockenquetsche anzuschaffen, damit diese jederzeit zur Flockenzubereitung zur Verfügung steht
- wir wollen regelmäßig mit den Kindern Müslikekse backen, damit ungesunde Süßwaren mit zu viel Zucker und Fett bei den Kindern unwichtiger werden