Vom Korn zum Brot

Ansprechpartner:

Frau Manshon

Institution:

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Freiligrathstraße

  • Freiligrathstraße 80
    45881 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Ernährungsgewohnheiten und Essverhalten werden in den ersten zehn Lebensjahren geprägt. Den pädagogischen Fachkräften in den Tageseinrichtungen für Kinder kommt demnach ein zentraler Stellenwert zu, wenn es darum geht, die Ernährungsgewohnheiten von Kindern positiv zu beeinflussen. Mit diesem Projekt sollen Kinder und Eltern für das tägliche Brot und seine gesunden Varianten begeistert werden. Vermittlung von Grundkenntnissen "vom Korn zum Brot", um so bei den Kindern das Bewusstsein einer gesunden Ernährung zu wecken bzw. zu fördern. Dies erfolgt mittels einer kleinen Kornkunde und mit praktischer Anleitung, mit Spaß und wenig Aufwand Brot selber backen zu können. Die Kinder dürfen das Getreide selbständig in der Mühle vermahlen, um daraus Brot und Brötchen frisch zuzubereiten. Das Projekt bzw. die nachhaltige Umsetzung wird seitens einer Ernährungsberaterin begleitet.

Ziel des Projektes ist, die Umstellung der Tageseinrichtung für Kinder zu Selbsterzeugern von Vollkornbrot, um damit bei Kindern, Eltern und Fachkräften ein natürliches Bewusstsein - hin zu einer gesunden Ernährung zu entwickeln. Besonders Vorschulkindern und ihren Eltern soll die Notwendigkeit eines gesunden Butter- bzw. Pausenbrotes vermittelt werden und sie sollen für ihre Ernährungsgewohnheiten sensibilisiert werden, um sie so im Rahmen der Gesundheitsförderung auf die Grundschule vorzubereiten. Gesundes Vollkornbrot auch noch selbst hergestellt - schmeckt toll und ist als Schulbrot etwas ganz Besonderes.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Praktische Anwendung: Die Kinder werden aktiv vom Korn bis zum fertigen Brot, theoretisch und praktisch mit eingebunden: vom Aufbau des Korns, der Mühle, des Flockers, Einrichtung der Backstelle, Backen, Verkosten, etc. Die Vorschulkinder dürfen das Getreide selbst vermahlen und den Teig komplett unter Anleitung selbst herstellen. Das Brot ist kinderleicht herzustellen, somit sehen die Vorschulkinder wie einfach es ist ein gesundes und leckeres Vollwertbrot herzustellen. Selbstverständlich erhalten die Kinder auch die Rezepte, damit sie gemeinsam mit ihren Eltern ein gesundes Butter-Brot auch zu Hause zubereiten können.

Rückblick:

Im Herbst 2014 hörten wir durch Frau Difurt von dem Projekt
"Vom Korn zum Brot" und unser Interesse war geweckt:
Auf einem Kornfeld in Gelsenkirchen Resse begannen wir gemeinsam mit den Kindern uns dem Thema zu nähern.
Unsere ersten Fragen entwickelten sich
1. Woher kommt das Korn?
2. Wie sieht es aus?
3. Welche Körner gibt es und was kann man daraus machen?
Einige Ähren nahmen wir vom Kornfeld mit in die Einrichtung. Dort durften die Kinder mit einem Stein das Korn zerschlagen.
Die Kinder waren überrascht, das aus diesem kleinen Korn Mehl entstand.
Unsere Kräfte waren aber schnell erschöpft und wir hatten noch nicht genug Mehl um daraus ein eigenes Brot zu backen.
Das Projekt wurde bewilligt!
Dank Gelsenwasser bekamen wir nun eine Kornmühle,
dazu eine Flockenquetsche und genügende Zutaten.
So kamen wir unserem selbstgebackenen Vollkornbrot ein Stück näher.
Frau Difurt kam in unsere Einrichtung und führte uns in die richtige Kornkunde und deren Vorgänge ein.
Die Kinder waren begeistert, teilweise überrascht, denn das Brot stammt ja garnicht aus dem Supermarkt.
Besonders stolz waren die Kinder, als sie ein selbstgebackenes Brot mit nach Hause nehmen durften.
Mit Hilfe von der Kornmühle wird das Brot jetzt für das tägliche Kinderfrühstückscafe selbst gebacken und gerne gegessen.