Kath. Kindergarten St. Georg
Die Musik nimmt einen großen und speziellen Raum in unserem Kindergarten ein. Täglich wird gesungen, instrumentiert aber auch Musik gehört und dazu getanzt oder bewegt. Im letzten Kindergartenjahr erarbeiteten wir das Projekt der klassischen Musik. Die Kinder lernten verschiedene Komponisten und einige klassische Kompositionen kennen. Wir erarbeiteten wie es in einem Opernhaus aussieht und wer dort arbeitet. Der Abschluss bildete der Besuch der Zauberflöte für Kinder in der Duisburger Oper. Damit die Kinder Musik im Kindergarten richtig hören und erleben können, wäre es schön eine gute Musikanlage hierfür kaufen zu können.
Wir möchten den Kindern Musik so anbieten, dass sie es mit Kopf, Herz und ganzem Körper kennen lernen und Lust auf mehr bekommen. Sie sollen erkennen, dass Musik sehr abwechslungs-reich und vielfältig sein kann. Die Kinder können sich zur Musik bewegen und ihren Bewegungsdrang ausleben. Durch Musik und Bewegung sind sie in der Lage sich selbst wahrzunehmen. Sie lernen ein Stück unserer Kultur kennen und andere zu akzeptieren.
In der Gruppe gibt es jede Menge Musik zu hören, zu spielen und zu besprechen. Inhaltlich werden wir für jeden Monat ein dem Jahres- verlauf angelehntes Musikstück auswählen und dazu z. B. Bastelarbeiten, Märchen, Bilderbücher anbieten. Täglich dürfen die Kinder sich frei zu verschiedener Musik bewegen. Ein Opernbesuch könnte mit der Zustimmung der Eltern auch in diesem Kindergartenjahr wieder ein Höhepunkt werden.
Kinder erleben Musik
Die Musikanlage wurde bisher vielfältig genutzt.
Adventfeier
Zur Adventfeier haben die Kinder einen Schneeflockentanz eingeübt.
Andere Kinder haben das Märchen "Frau Holle" als Rollenspiel eingeübt und aufgeführt.
Der Tanz war Teil des Rollenspiels und das Spiel wurde mit klassischer Musik aus der neuen Musikanlage untermalt.
Karneval
Viel Musik ertönte zu Karneval in unserem Kindergarten. Es wurde gesungen und getanzt und wieder war die Anlage im vollen Einsatz.
Die Zauberflöte
Unser aktuelles Projekt ist die Oper "Die Zauberflöte".
Nach und nach werden Teile der Oper erarbeitet. Die Kinder lernen die Geschichte dieser Oper kennen.
Sie hören die Arien von Tamino, Papageno, Königin der Nacht, etc.
Musik von Fabeltieren, Blumen, feuerspeienden Drachen führt die Kinder in eine Zauberwelt. Sie lernen wie das Gute und Böse sich musikalisch unterscheiden. Fantastische Bilder entstehen in den Köpfen der Kinder, die sie dann in verschiedensten Techniken malen und im Kindergarten ausstellen.
Als Kurzversion wurde das Opernstück als Rollenspiel mit den zukünftigen Schulkindern geprobt und den anderen Kindern vorgeführt. Wieder untermalt Musik dieses Rollenspiel.
Der Abschluss dieses Projektes bildet der Besuch im Opernhaus Duisburg, den wir nun bald unternehmen. Dort wird "Die Zauberflöte" kindgerecht aufgeführt.
Unser nächstes Projekt mit der neuen Musikanlage wird die Vertonung eines Bilderbuches sein.