Bewegung von Anfang an

Ansprechpartner:

Frau van Stephaudt

Institution:

Johann-Hinrich-Wichern-Grundschule Sonsbeck

  • Taubenweg 47
    47665 Sonsbeck

Beschreibung und Ziele:

Die Schulneuling der Johann- Hinrich- Wichern- Grundschule erfahren mit dem Übergang in die Schule eine große Veränderung. Der Kindergarten bietet ihnen vielfältige Bewegungsangebote für drinnen und draußen. Diesen Angeboten möchten wir uns annähern und durch ein großes und kontinuierliches Bewegungsangebot zur Förderung der unterschiedlichsten motorischen Fähigkeiten beitragen. Im Sinne einer "bewegten Pause" bieten wir bereits seit einigen Jahren unseren Schülern täglich Pausenspielgeräte an, die durch ein Ausleihsystem durch die Schüler "verwaltet" werden. Ebenso nutzen wir diese Spiel- und Sportgeräte für den Spiel- Sportunterricht, da aufgrund begrenzter Hallenkapazitäten bei einigen Klassen der Sportunterricht auf dem Schulhof durchgeführt werden muss. Besonders aber auch im Anfangsunterricht wechseln sich die Phasen konzentrierten Arbeitens mit Phasen der Entspannung und vor allem auch der Bewegung ab. Daher nutzen unsere Schulneulinge das Spielangebot in den ersten Wochen nach der Einschulung sehr intensiv. Nun sind viele unserer Spielgeräte durch die intensive Nutzung reparaturbedürftig bzw. müssen ersetzt werden. Durch den Umzug der OGS in das Hauptgebäude unserer Schule musste der Aufbewahrungsraum für die Spielgeräte in den Pavillon der Schule verlegt werden. Dieser Raum soll nun neu gestaltet und kindgerecht mit entsprechenden Möglichkeiten Regale, Kisten, Behälter etc zur übersichtlichen Aufbewahrung der Spielgeräte ausgestattet werden.

Es sollen alte Spielgeräte repariert werden sowie zur Gestaltung der Spiel- Sportstunden und für die Pausen neue Spielgeräte angeschafft werden Rollbretter, Tretroller etc.. Gemeinsam mit den Kindern möchten wir den Spieleraum neu gestalten und mit übersichtlichen kindgerechten Aufbewahrungssystemen Regalen, Kisten, Behälter ausstatten.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Durch eine Befragung der Kinder werden wir ihre Wünsche festhalten und neue Spielgeräte entsprechend anschaffen. Weiterhin sollen die "älteren" Schüler und Schülerinnen durch das Ausleihsystem die jüngeren Kinder an den sachgerechten und verantwortungsvollen Umgang mit den Spielgeräten heranführen.

Rückblick:

Es ist Montag, 9.45 Uhr. Die Pausenglocke ertönt und schon flitzen die Kinder des ersten Schuljahres Richtung Spielzeugausleihe. Schnell sind Steckenpferde, Seilchen oder Sandspielzeug ausgeliehen und die Kinder verschwinden glücklich in ihre Pause. Die älteren Kinder zieht es eher mit dem Fußball auf den Bolzplatz oder mit den Basketbällen zu den Körben. Alle Kinder bekommen schnell ihr Spielzeug und räumen auch noch der Pause selbstständig ihre Materialien wieder an den angestammten Platz. Kindgerecht sortiert ist alles schnell greifbar und auch wieder verstaut.
Alle Kinder sind sich einig, so könnte die Pause noch viel länger sein!!!!