Eröffnung eines Schülercafes

Ansprechpartner:

Frau Cornelia

Institution:

Realschule Voerde

  • Allee 3
    46562 Voerde

Beschreibung und Ziele:

Unsere Schule soll zukünftig auch ein Ort zur Entspannung und zum Erholung werden. Aus diesem Grund möchte ich Schulsozialpädagogingemeinsam mit unserer Betreuung ein Schülercafe ins Leben rufen. Bislang haben die Schüler wenig Möglichkeiten sich auch mal z.b. in Freistunden zurück zuziehen oder mal ein Tee oder Wasser zu trinken. Das Schulcafe soll täglich geöffnet haben und Getränke und Snacks anbieten.

Sozialer Treffpunkt und Anlaufstelle für die Schüler darstellen. So haben sie die Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre mal zu entspannen und sich in Ruhe auszutauschen. Das ein oder andere mal werde ich als Schulsozialpädagogin das Cafe für die Gespräche mit den Schülern sicherlich gerne nutzen, da in einer schönen Umgebung mache "schweren" Gespräche sicherlich leichter fallen werden

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Schüler sollen elementar bei der räumlichen Gestaltung mitsprechen. Bei der Auswahl der Möbel z.B. evtl. Sitzsäcke, der Raumgestaltung, der Farben und dem letztendlichen Angebot an Getränken und Speisen. Vielleicht könnte man so etwas wie "Thekendienst" einführen ?

Rückblick:

Schülercafe eröffnet in der Realschule Voerde

Anfang Dezember eröffnete das Schulcafe in der Realschule in Voerde. Die Idee den Schülern einen gemütlichen Aufenthalt zu schaffen, in dem auch Getränke, Kuchen und Snacks gekauft werden können hat nun Formen angenommen.
Die Räumlichkeiten waren vorhanden und wurden entsprechend gestaltet. Die Umsetzung des Cafes gelang durch die Projektbewerbung der Schulsozialpädagogin Cornelia Weiß und die finanzielle Unterstützung von Gelsenwasser "von klein auf Bildung". So können nun die Schüler täglich ihr Cafe nutzen, sich in gemütlicher Atmosphäre unterhalten, einen Kakao trinken und Plätzchen essen. Für das leibliche Wohl und die Verwaltung des Cafes sorgen Carmen Koch und Anke Wegat, beides Mitarbeiterinnen der "Voerderkiste", die auch den Brötchenverkauf und die Betreuung an der Realschule organisieren.
Alles in allem ist das Schülercafe in den ersten Wochen sehr gut angenommen worden und die Schüler verbringen, vor allem in der regnerischen Jahreszeit, gerne ihre freie Zeit dort.