Mehr Bewegung für unsere Kinder

Ansprechpartner:

Frau Serger

Institution:

Kath. TEK St. Ludgerus Waltrop

  • Hafenstr. 75
    45731 Waltrop

Beschreibung und Ziele:

Wir sind der katholische Kindergarten St. Ludgerus, in Waltrop mit vier Gruppen, darunter eine integrative Gruppe in der auch Kinder mit Behinderung und besonderem Förderbedarf durch vier Erzieherinnen betreut werden. Zurzeit befinden sich unsere Erzieherinnen in der Ausbildung "Bewegung in Kleinkind und Vorschulalter" , um die Zertifizierung unseres Kindergartens als "Bewegungskindergarten" zu erreichen. Die ersten Erzieherinnen haben diese Fortbildung erfolgreich bestritten und bringen ihre neu erworbenen Kenntnisse erfolgreich im Kindergartenalltag zum Nutzen der Kinder ein. Im Jahr 2011 hatten wir das Glück des Neubaus unseres Kindergartens infolgedessen wir eine eigene Turnhalle bekamen. Diese wurde durch unseren Förderverein mit Kletter- und Sprossenwänden, Turnmatten, kleinen Kästen und einem Schaukelzelt ausgestattet. Somit haben wir schon gute Möglichkeiten unseren Kindern durch Bewegung zu größerem Selbstbewusstsein zu verhelfen. Zu unserem Glück fehlt uns noch ein Trampolin, denn gerade gezieltes Springen ohne umzufallen oder zu stolpern erfordert ein gut angepasstes Gleichgewicht. Mit der Anschaffung eines Trampolins könnten wir unseren Kindern wichtige "Springreize" spielerisch ermöglichen.

Zur Förderung der Entwicklung - kognitiv und emotional - und der Gesundheit der Kinder sollen noch mehr feste Elemente des Sports im Vormittags- und Nachmittagsbereich integriert werden, die regelmäßige und vielfältige Bewegungserfahrungen vermitteln. Die Wissend um die wichtige Bedeutung von Bewegung, Sport und Spiel für die gesamte motorische Entwicklung ist eng verknüpft mit vielen anderen Entwicklungs- und Lernfeldern, etwa im sozialen und emotionalen Bereich, aber auch mit Musik und Sprache vgl. z.B. Zimmer 2009a. Darüber hinaus belegen zahlreiche Studien, dass Menschen, die im frühen Kindesalter gut ausgeprägte motorische Fähigkeiten haben, im späteren Leben stark belastbar sind, ein gutes Koordinationsvermögen haben sowie eine gesunde Körperhaltung Ahnert, J., & Schneider, W. 2007. Kinder im Kindergartenalter bringen von Natur aus einen großen Bewegungsdrang mit, daher möchten wir unser Bewegungsangebot derart erweitern, dass wir den Kindern immer wieder neue Bewegungsangebote machen können und sie Bewegung als alltägliche freudvolle, gesundheitsfördernde Betätigung erleben.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Ein Trampolin ist schon lange der große Wunsch unserer Kinder, sie sind in die Sportangebote in der Art eingebunden, dass sie beim Auf- und Abbau der Geräte mithelfen, sich an festgelegte Turnregeln halten und auch Vorschläge für neue Spiele/ Übungen einbringen. Ansonsten wären sie bei der Anschaffung des Trampolins als Nutzer natürlich die Gewinner einer weiteren Attraktion der Turnhalle.

Rückblick:

Rückblickend ist die Anschaffung des Trampolins eine wertvolle Unterstützung und Erweiterung unseres Turnangebots gewesen.
Es ist regelmäßig im Einsatz und bei allen Kindern sehr beliebt.