Kita St. Marien 2
In den letzten Jahren haben wir beobachtet, dass Sprachauffälligkeiten der von uns betreuten Kinder zunehmen. Ein großer Teil unserer Kinder hat einen Migrationshintergrund. Eltern sind vielfach beide berufstätig, Lesen und Vorlesen findet in vielen Familien nur selten statt, die Kinder erhalten zu wenig Zugang zur Schriftsprache. Für uns war dies Anlass nach Möglichkeiten zu suchen, um Kinder sprachlich zu fördern und somit gut auf die Schule vorzubereiten. Wir sind auf das Angebot des LWL Bildungszentrum gestoßen, das die Möglichkeit bietet sich als "Literaturkita" zu zertifizieren. Dies wollen wir als Team der TEK ab August 2014 in Angriff nehmen. Im Zuge der Zertifizierung soll neue Literatur für die Kinder angeschafft werden, Leseecken entstehen, eine Leihbücherei als Ausleihe für zu Hause oder ähnliches.
Unsere Zielsetzung begründet sich auf folgendem Zitat: "Die Bedeutung eines guten Umgangs mit der Schriftsprache ist für verschiedene zentrale Lebensbereiche von großer Wichtigkeit. Durch verschiedene Studien werden nicht nur positive Auswirkungen auf die Sprachentwicklung, sondern auch auf soziale Kompetenzen nachgewiesen."Zitat Literaturkita NRW" - Den Kindern soll die Möglichkeit geboten werden mit der Schriftsprache in Berührung zu kommen. - Vorlesen als wichtiger Teil der Sprachförderung und Lesesozialisation - Auf diesem Weg möchten wir Chancengleichheit für die von uns betreuten Kinder erreichen.
Zu Beginn des Projektes werden die verschiedenen Umsetzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten mit den Kindern besprochen. Gemeinsam wollen wir Möglichkeiten Leseecken, Vorlesestunden o.ä. in den einzelnen Gruppen schaffen, aber auch mit den Kindern gemeinsam nach Ideen für die Umgestaltung des Flur/Eingangsbereiches suchen und weitere Ideen für Möglichkeiten für Projekte gemeinsam mit Eltern und Kindern zu sammeln und umzusetzen. Die Kinder sollen in alle Phasen der Zertifizierung einbezogen werden, durch ihre Ideen, aber auch die Beteiligung an der praktischen Umsetzung. Bei uns wird täglich vorgelesen, ein wechselndes Angebot an Bilderbüchern steht den Kindern täglich zur Verfügung
Inzwischen haben wir unseren Flurbereich zur gemütlichen Leseecke für alle drei Gruppen umgestaltet. Wir haben ein Kindersofa, Regale und eine Bücherkiste angeschafft. Die Kinder nutzen im Wechsel dieses neue Angebot und die neuen Bücher bieten viele Anreize und Sprachanlässe. Regelmäßig wird vorgelesen und auch Eltern stehen als Lesepaten zur Verfügung.