Lust am Lesen wecken- Gemütlichkeit in der Kindergartenbücherei

Ansprechpartner:

Frau Kayma

Institution:

ev. Kindergarten Himmelszelt

  • Schachtstraße 104
    45768 Marl

Beschreibung und Ziele:

Zu unseren Schwerpunkten in der Kita gehört die Förderung der Lesekompetenz und die Sprachförderung im Alltag. Dazu haben wir eine Kindergarteneigene Bücherei eingerichtet, die die Lust am Lesen und die Lust auf Bücher wecken soll. Die Kinder können die Bücher in eigens dafür bereitgestellten Büchertaschen ausleihen und so werden auch die Eltern mit in die Verantwortung genommen, die Lust am Lesen ihrer Kinder mit zu unterstützen. Da das Angebot in der Kita sehr gut angenommen wird, möchten wir dieses Projekt gerne weiter ausbauen und die Bücherei zu einem richtigen Wohlfühlort ausbauen. Dazu benötigen wir noch Bücherkisten und gemütliche Sitzecken, damit die Kinder mit Eltern und/oder ihren Freunden in der Bücherei verweilen können. Mit dem Geld von Gelsenwasser würden wir Bücherkisten anschaffen und Sitzecken einrichten. Damit der Raum zu einer Oase der Ruhe werden kann, wäre auch ein Teppichboden von Nutzen, der den Schall etwas schlucken würde und ein gemütliches Sitzen auf dem Boden möglich macht. Lichtquellen, die sowohl als Leselicht, aber auch für gemütliches Flair sorgen, wären ebenfalls schön. Dazu werden 500 € nicht ausreichen, aber zumindest ist ein Anfang getan. Wir würden uns sehr über die Unterstützung freuen.

- Förderung der Lesekompetenz - Lust am Lesen wecken - Sprachförderung - Förderung der Sozialkompetenz - gemeinsamer Austausch mit Freunden - Entspannung und Ruhe finden im oft schnelllebigen Alltag

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Da in unserem Kindergarten die Beteiligung der Kinder in allen Bereichen ein Thema sind, würden wir gemeinsam mit den Kindern überlegen, welche Sitzmöbel sie sich wünschen. Dies können Sitzsäcke sein, Couchen oder Matratzen, aber auch Podeste etc. Unsere Kitakinder sind es gewöhnt, Beteiligung zu erfahren, indem wir uns mit ihnen austauschen und ihnen zuhören. Sie erleben, dass ihre Wünsche Berücksichtigung finden und wir die Kinder dabei unterstützen. Wir würden eine Kindergruppe bilden, aus Kindern, die die Umgestaltung mit voran treiben möchten und gemeinsam entscheiden, was angeschafft wird.

Rückblick:

Unsere Bücherei für die Kinder befindet sich in einem kleinen Raum, dort können sie sich zurück ziehen und sich in Ruhe auf die Bücher konzentrieren. Die Bücher befinden sich in Regalen und sind dort für alle Kinder erreichbar. Sie sind ansprechend präsentiert und nach einem für Kinder nachvollziehbaren Ordnungssystem geordnet. Das Ordnungssystem ist auf dem Buchrücken angebracht und sowohl farbig als auch mit Zahlen gekennzeichnet.

In der Kinderbücherei befinden sich Bücher in verschiedenen Kategorien und für unterschiedliche Altersgruppen:
weiß: Bilderbücher
gelb: Sachbücher Pflanzen, Tiere….
blau: erstes Lesealter
türkis: Weihnachten Geschichten, Sachbuch…..
orange: Ostern Bilderbücher
rot: Religion Bilderbücher, Kinderbibeln…..
pink: U3 Kleinkinder Bilderbücher, Sachbücher
grün: Vorlesebücher Geschichten
lila: Interkulturelle Bilderbücher
Der Bestand der Bücherei wird immer wieder erweitert und Bücher die kaputt sind werden ausgetauscht. Auf dem Flur befindet sich ein Bücherwagen. Dort werden Bücher zu aktuellen Themen der Kinder drapiert, um das Interesse der Kinder für Bücher zu wecken und die Kinder zu unterstützen. Die Kinder sehen die Bücherei als einen Ort an, an dem sie sich zurückziehen können. Sie bauen sich aus Kissen und Decken Höhlen, Kuschelecken und schauen sich alleine oder zusammen Bücher an und unterhalten sich darüber.


Wissenswertes über den organisatorischen Ablauf in der Bücherei:
Die Bücherausleihe ist jeden Mittwoch. Die Kinder können gemeinsam mit ihren Eltern oder auch allein Bücher anschauen und ausleihen. Es können Bücher für eine Woche ausgeliehen werden, die Bücher werden in eine Karteikarte eingetragen und bei Rückgabe wieder ausgetragen.
Diese Bücher kommen in eine Büchertasche, die den Kindern hilft, auf die Bücher aufzupassen. Außerdem bekommen die Kinder eine Büchereikarte, die sie brauchen, um ein Buch auszuleihen.
Voraussetzung ist, dass die Eltern zuvor eine Büchereianmeldung ausfüllen und unterschreiben.


Das Projekt "Lust am Lesen wecken" war ein Erfolg für die Einrichtung. Mit den Eltern und dem ganzen Team wurde die Bücherei freundlich und kindgerecht gestaltet, sodass die Kinder sich dort wohlfühlen und selbstständig agieren können. Mit viel Arbeit wurde ein Büchersystem, wie oben genannt, entwickelt und alle Bücher beklebt und beschriftet. Außerdem wurde das Konzept vom Ausleihen erarbeitet und dafür die Büchertaschen angeschafft. Die Kinder können sich selbstständig Bücher ausleihen und sie in Ihre eigene Büchereitasche packen. Bis heute lieben die Kinder die Bücherei und sie wird täglich von vielen Kindern genutzt.