Kuckucksnest
Die einzuschulenden Kinder sollen sich über mehrere Wochen in Körperarbeit und Stressmanagement üben. Eine Rückeschule, Klangschalenreisen, Gefühlsmanagmentübungen , ein kleines Achtsamkeitstraining und Traumreisen werden in Einheiten mit den Kindern unter fachlich geübter Anleitung durchgeführt.
Die Kinder sollen sich Ihrere eigenen Körperlichkeit stärker bewusst werden. So wird die eigene Wahrnehmung trainiert, welches zu Sicherheit und Ruhe in der psychischen Struktur führt. Somit werden die Kinder belastbarer und sind den Anforderungen der sensiblen Zeit des Schulübergangs besser ausgesetzt. Ausserdem wird durch intensive Zusammenarbeit Bestätigung der eigenen Person bedingt, wodurch sich Vorfreude und Bereitschaft sich auf den bevorstehenden Wechsel einzulassen, gestärkt wird. Ein gut aufgestelltes Kind ist weniger psychosomatischen Belastungen ausgesetzt, die lebenssensible Belastungen mit sich bringen. Das gestärkte Kind kann sich besser auf neue Anforderungen und Veränderungen einlassen.
Über drei Monate, von April bis Juni werden die einzuschulenden Kinder in Kleingruppenarbeit in das Projekt einbezogen. Sie sind die Hauptakteure der Arbeit.
Stark wie der Drache Kokosnuss........
sind die Kinder, die an dem Projekt teilnehmen, bereits geworden.
In der Rückenschule wurden die Kinder sensibilisiert ihren Körper wahr zu nehmen.
Wie setze ich den Tornister auf, wie entspanne ich meine Finger, was tue ich wenn ich nicht mehr sitzen kann?
Zu diesen Fragen haben die Kinder spielerisch Antworten gefunden.
Mein Körper ist mein eigene Haus ließ eine Vertiefung zumThema Gefühle zu.
Ein altersgerechtes Anti-Stress Training rundete das Training ab.
Alltagstaugliche Entspannungstechniken runden den Alltag ab.
So konnten alle einzuschulenden Kinder Drachenkräfte entwickeln.
Und um das Gruppengefühl abzurunden, haben alle einen Drachenpullover bekommen.