DAS SIND WIR!!! Alle unter einem Dach

Ansprechpartner:

Frau Eymann

Institution:

Haard-/Johannesschule

  • In de Flaslänne 22
    45770 Marl

Beschreibung und Ziele:

verschiedene Nationen und deren Bräuche und Sitten wird den Kindern vermittelt und anschießend als Tonkachel gestaltet. In Verbindung mit anderen Fliesenscherben entsteht so ein wellenförmiges Mosaikmuster, in dem die Fliesenkacheln der Kinder integriert sind. Die Säulen unseres Lichthofes werden in die Gestaltung mit eingebunden. Diese werden zum Abschluss des Projektes selbst gestaltet und spiegeln die Erfahrungen während des Projektes wieder. Somit ist am Ende auch eine Verbindung vom Neuanbau und der Schule entstanden. Als kleines Nebenprojekt soll der Namenszug der Schule als Fliesenmosaik aufs Mauerwerk angebracht werden.

Integration unserer ausländischen Kinder von Anfang an, nach dem Motto unserer Schule "Alle unter einem Dach" Wissensvermittlung und Abbau von Vorurteilen. Verbindung auf künstlerischer Ebene zwischen Alt- und Neubau der Schule. Letztendlich natürlich Förderung der Kreativität unserer Kinder.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Kinder gestalten die Wandkacheln, beteiligen sich am Zerkleinern der Fliesen für das Mosaik, kleben unter Anleitung die Mosaike an die Wand, bringen ihre Ideen mit in das Projekt ein, profitieren davon, da es eine selbstangefertigte Verschönerung ihrer Schule ist.

Rückblick:

Mit der Gründung einer Kunst- AG begannen wir im Oktober mit der Herstellung der ersten Kacheln. Deutschland, Sri Lanka sowie der Iran, die Türkei usw. waren Gesprächsinhalte unserer Treffen.
Die Kinder waren mit viel Eifer und Spaß dabei.
Die Sammlung der Fliesen für unser Wandmosaik gestaltete sich schwierig, Fliesen in "knallbunt" sind grad nicht der Trend. So entwickelte sich die Idee, fehlende Fliesenstücke durch die Hände unserer Kinder zu ersetzen. Es entstand eine wunderbar bunte Sammlung der verschiedensten Hände in den bunten Farben die wir uns wünschten. Diese Hände werden demnächst in das Mosaik integriert. Im März beginnen wir mit der Anfertigung des Mosaiks.
Viele helfende Hände warten auf den Startschuss und wir freuen uns, mit der Unterstützung von Gelsenwasser so ein tolles Projekt verwirklichen zu können.