Kindertagesstätte Kaleidoskop
Unsere Kindertagesstätte Kleidoskop besuchen zur Zeit 40 Kinder im Alter von 15 Monaten bis zum 6. Lebensjahr. In unserer pädagogischen Arbeit ist der Reggiogedanke "Ein Kind hat hundert Sprachen" ein wichtiger Bestandteil. Für uns sind Kinder Forscher und Entdecker. Wir begleiten sie auf ihrem individuellen Entwicklungsweg. Im Alltag haben wir die Kinder beim Spielen mit dem Element "Wasser" beobachtet. Besonders die jüngeren Kinder sind sehr interessiert daran mit allen Sinnen wahrzunehmen. Im Waschraum lassen die Kinder beim Zähne putzen, oder beim Hände waschen die Wasserhähne laufen und versuchen das Wasser mit den Zahnputzbechern auf zu fangen, oder schütten es von einem Becher in einen anderen Becher. Daraufhin haben wir den Kindern die Möglichkeit eingeräumt, das "Abenteuer Wasser" zu entdecken. Wir haben in unserem Waschraum die Waschbecken genutzt und den Kindern die Möglichkeit gegeben mit verschieden großen Gefässen, Messbechern und Trichtern das Wasser um zu füllen.
Das Ziel ist es, dass die Kinder mit dem Wasser experimentieren können. Damit werden unter anderem Fähigkeiten in der Auge-Hand-Koordination, der Feinmotorik und spielerisch erste Erfahrungen im Bereich der Mathematik z. B. Bemessung von Volumen gemacht. Dadurch, dass mehrere Kinder teilnehmen, wird das Kommunikationsverhalten Absprachen treffen, Fragen... und Sozialverhalten, sowie die Ausdauer und Konzetration unterstützt. Wir haben festgestellt, dass eine große Wasserwanne im Gruppenraum, noch mehr Möglichkeiten bieten würde. So können auch andere Materialien, wie z. B. Sand, Kleister, Lehm usw. zum Experimentieren anregen.
Die Kinder sind die Hauptakteure, da sie durch das Element Wasser eigene Lernprozesse entwickeln. Durch unterschiedliche Gefäße, Trichter, Löffel, Schöpfkellen usw. haben sie die Möglichkeit das Wasser auf verschiedenste Art und Weise auf zu teilen, zu schütten und um zu füllen.
In unserem Nebenraum wurde die Wasserwanne aufgestellt und mit Wasser befüllt. Die Kinder durften mit verschieden Materialien, z. B. Schläuche, Pipetten, Spritzen, Messbecher und dem Element Wasser experimentieren. Somit konnten die Kinder Erfahrungen in der taktilen Wahrnehmung und erste mathematische Erkenntnisse sammeln. Auch die Auge-Hand-Kooordination, die Kommunikation und das Sozialverhalten wurden geschult.