Balu und Du

Ansprechpartner:

Herr Schröder

Institution:

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Recklinghausen

  • Westerholter Weg 113
    45657 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

Das Projekt Balu und Du ist auf eine nachhaltige Zusammenarbeit mit mittlerweile drei kooperierenden Grundschulen in Recklinghausen angelegt. Die inhaltliche Ausrichtung des Projektes ist demnach die gleiche wie Vorjahr, weshalb die Beschreibung übernommen wurde: "Balu und Du" ist ein Mentorenprogramm, das Kinder im Grundschulalter fördert. Die Kinder sollen die Chance erhalten, sich ihren positiven Anlagen gemäß zu entwickeln und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Es werden v.a. Kinder aus Familien ausgewählt, denen aus verschiedenen Gründen Armut, zerrüttetes Elternhaus, fehlende gesellschaftliche Integration der Familie, usw. Bildungsmöglichkeiten verwehrt bleiben. Für die Dauer von einem Jahr werden den Grundschulkinder Moglis von Oberstufenschüler/innen Balus einmal wöchentlich 1-3 Bildungsmöglichkeiten in Form des informellen Lernens geboten. Das kann in Form gemeinsamen Backens oder Kochens, eines Zoobesuchs, im Rahmen des Sports, eines Waldspaziergangs usw. geschehen. Immer aber geht es darum, dass sich ein großer Mensch Balu für einen kleinen Mensch Mogli Zeit nimmt und ihm hilft, die eigenen Potentiale zu entfalten.

Die Ziele des Projektes sind auf zwei Ebenen angesiedelt. Auf der Seite der Grundschüler/innen gilt es, deren Potenziale zu erkennen und zu fördern, sie in ihrem persönlichem Bildungsprozess zu unterstützen und somit für etwas mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen. Auf der Seite der Oberstufenschüler/innen geht es darum, Verantwortungsübernahme zu lernen, Eigenständigkeit anzuregen und die eigene Perspektive zu erweitern, indem man mit familiär schwierigen Konstellationen konfrontiert wird, die den eigenen Horizont erweitern. Einen kleinen Eindruck von den positiven Effekten des Projektes vermitteln die Portfolio-Auszüge, die im Rückblick des vergangen Projektes dokumentiert sind.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

"Balus" und "Moglis" bestimmen in gegenseitiger Absprache ihre Aktivitäten selbst. Dafür steht ihnen ein monatliches Taschengeld von 10 Euro pro Gespann zur Verfügung, über das sie frei verfügen können. Dadurch lernen sie informell den Umgang mit Geld, eigene Interessen zu entwickeln, zu formulieren und dann in die Tat umzusetzen. In wöchentlichen Reflexionssitzungen werden die Oberstufenschüler von einem Projektleiter in Form einer Supervision betreut. Die Erfahrungen werden in einem Portfolio festgehalten.

Rückblick:

Ein weiteres erfolgreiches Jahr des Balu-und-Du-Projektkurses ist zu Ende gegangen. Es war schön zu sehen, wie aus zwei fremden Menschen Freunde werden, die viel voneinander lernen und gemeinsam wachsen. Mit der Unterstützung durch das Gelsenwasser Bildungsprojekt konnten die Gespanne tolle Dinge unternehmen, die Ihnen sonst nicht möglich gewesen wären, dazu zählten Kinobesuche, Ausflüge zum ZOOM, Erdbeerpflücken auf dem Feld, Ausflüge zum Kettelerhof, usw. Für den Rückblick sollen nun noch die Beteiligten zu Wort kommen: Balu S.: "Ich denke, dass ich am Ende des Projektes trotz der ganzen kleinen Ziele ebenfalls ein ganz großes Ziel erreicht haben werde und zwar, dass mein Mogli in mir eine Freundin sieht, mit der er ein schönes Jahr verbracht hat." Balu SL: "So war das Projekt eine großartige Erfahrung, in welchem ich viele meiner zwischenmenschlichen Fähigkeiten stärken konnte und auch durch mein Mogli vieles dazugelernt habe." Balu J: "Ich habe gemerkt, wie viele benachteiligte Kinder es auch in meiner Nähe gibt und dass es immer einen Platz gibt, an dem man gebraucht wird. Hilfe kann man überall leisten. Ich habe gemerkt, dass es Kindern meistens reicht, ein bisschen Aufmerksamkeit zu bekommen um viel glücklicher zu sein."