SKS-C - Singend vom Kindergarten in die Schule und dann in den Chor

Ansprechpartner:

Frau Sommer

Institution:

Baumberge-Schule Havixbeck

  • Dirkesallee 11
    48329 Havixbeck

Beschreibung und Ziele:

Aufgrund des großen Erfolges in diesem Schuljahr - 45 teilnehmende Kinder bei insgesamt 100 Erstklässlern - möchten wir das Projekt SKS unbedingt auch den Erstklässlern des Jahres 2014 anbieten. Wir werden aufgrund der Erfahrungen dabei einige Modifikationen verwirklichen. Der Kern des Projektes bleibt gleich: Die Kinder der 1. Klassen brauchen oft eine Weile, bis sie in der Grundschule wirklich angekommen sind. Im Kindergarten waren sie die Größten, jetzt sind sie die Kleinsten und kommen sich mitunter etwas verloren vor. Das Projekt SKS knüpft direkt an die Lieder an, die die Kinder im Kindergarten gesungen haben. Diese Lieder werden der Kern eines kleinen, behutsam gestarteten Erstklässler-Chores. Mit Klavierbegleitung erleben die Kinder zusammen mit den Erstklässlern aus den Parallelklassen die "alten" Lieder aus dem Kindergarten neu. An die bekannten Lieder werden neue angeknüpft, die die Kinder jetzt gemeinsam erlernen. So wird die neue Klassen- und Schulgemeinschaft positiv erlebt. Bei einzelnen Liedern können auch "Gastsänger" aus höheren Klassen dazugenommen werden, sodass auch die älteren Kinder positiv erlebt werden, etwas, das im Schulalltag nicht immer der Fall ist. Neu ist: In diesem Jahr werden wir noch mehr auch auf tänzerische Bewegungen und sehr kleine und einfache Choreografien zu den einzelnen Liedern setzen. Teilweise bringen die Kinder dazu schon Ideen aus dem Kindergarten mit, andere werden gemeinsam entwickelt. Es hat sich gezeigt, dass den Kindern der "Bewegungsmangel" in der Schule, verglichen mit dem Kindergarten, doch teilweise erheblich zu schaffen macht. Kinder mit körperlichen Handicaps werden immer voll in die Choreografie integriert. Außerdem hat sich gezeigt, dass viele Kinder aus der SKS-AG im zweiten Schuljahr in den Schulchor eintreten möchten. Diese sehr wünschenswerte Entwicklung möchten wir im nächsten Schuljahr noch gezielter fördern. Deshalb: SKS-C

Die Kinder werden in der ersten, manchmal schwierigen Übergangszeit vom Kindergarten in die Schule nicht alleingelassen, sondern kommen mit Hilfe der bereits eingeübten Lieder aus dem Kindergarten immer wieder auf "bekanntes Terrain". So gewinnen sie Sicherheit auch im Umgang mit ihren neuen Klassenkameraden. Behutsam wird die neue Gemeinschaft dann durch das gemeinsame Erlernen neuer Lieder geformt. Zusätzlich gibt es erste positiv besetzte Kontakte mit Kindern aus den Parallelklassen und evtl. auch aus höheren Klassen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder singen, spielen, tanzen, musizieren und interagieren miteinander von der ersten Minute. Besonderen Wert werden wir dieses Jahr auf die Bewegung legen, die in der Schule gegenüber dem Kindergarten zwangsläufig deutlich zu kurz kommt für die Kleinen.

Rückblick:

Wie erwartet ist die AG auch dieses Jahr ein großer Erfolg bei den Kindern. Wir haben schon einige bekannte und neue Lieder gesungen, die Kinder gehen wie üblich mit einem Lied auf den Lippen nach Hause und sagen mir ganz oft am Ende der AG: Boah, Herr Klück, jetzt hab' ich wieder 'nen Ohrwurm!