Ein Lehr- und Erlebnispfad in und rund um die Kita "Am Park"

Ansprechpartner:

Frau Awadalla

Institution:

Kindertageseinrichtung "Am Park"

  • Ostring 49
    45731 Waltrop

Beschreibung und Ziele:

Viele Kinder wissen heute leider nur noch wenig über die Natur. Ihr Bild über diese wichtigen Themen setzt sich aus dem zusammen, was die Werbung, der Kindergarten oder die Eltern suggerieren. Da ist es kein Wunder, dass es Kinder gibt, die tatsächlich die Vorstellung haben, eine Kuh wäre lila oder die Möhren kommen vom Aldi. Was es daher braucht, sind Einrichtungen, die den Kindern die Wirklichkeit nahe bringen können und sie aktiv einbinden. Wir möchten unsere vielseitigen Aufzeigemöglichkeiten, welche idealer Weise auf einem zentralen Erfahrungsort vereint sind, nutzen und diese verschiedenen Bereiche auf einem Lehr- und Erlebnispfad gemeinsam vermitteln und darstellen. Folgende Stationen sind angedacht: a Barfußtastpfad mit Geländer ca. 6 Meter mit verschiedenen Füllungen: z.B. Kies, Stroh, Sand, ... b Spazierweg mit Tierfährten c Kräuterspirale d Niedrigseilkletterparcour durch echtes Gehölz Wissen wird am besten verankert, wenn man es nicht nur hört und liest, sondern dieses durch Aktivitäten intensiviert. Gerade deshalb sehen wir in einem Lehr- und Erlebnispfad einen gesamtheitlichen Weg, das Interesse und Verständnis für die Natur, sowie das Umweltbewusstsein und das umweltgerechte Verhalten bei Kindern zu fördern und zu sensibilisieren.

Spielerische Aktionen sollen das Zusammengehörigkeitsgefühl von Mensch und Umwelt fördern und bestenfalls auch im Alltag aufrechterhalten. So können die auf einem Erlebnispfad gewonnenen Erfahrungen als Anlass dienen, diese Erfahrungen ohne äußere Vorgabe und Anleitung zu wiederholen. Dabei dient der Erlebnispfad optimaler Weise als Anregung dazu, auch in anderen Gebieten neue Handlungs- und Erfahrungsmöglichkeiten zu erkennen und auszuführen. Mit diesem Projekt: Ein Lehr- und Erlebnispfad in und rund um die Kita "Am Park", wollen wir im Jahr 2014 das spezielle Thema Natur durch die Errichtung eines zusammenhängenden Pfades mit den verschiedenen Stationen aktiv erkundbar machen. Das Ziel soll sein, dass die Kinder zu Aktionen an der frischen Luft und zu einem gemeinsamen Auskundschaften der Natur zu animieren. Dabei wird das Interesse u.a. für die einheimischen Tiere geweckt und wertvolles Wissen vermittelt. Das Erfahrene und Erlebte soll dazu beitragen, Verständnis und Sensibilität für diese Themen zu entwickeln. Des Weiteren wird das soziale Verhalten positiv beeinflusst, da Teamfähigkeit bei dem Auskundschaften und Absolvieren des Weges gefragt ist.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder aufgeteilt in die Frösche-, Hummel- und Mäusegruppe setzen sich wöchentlich in den Ratssitzungen zusammen und diskutieren u.a. über ihre Wünsche und Anregungen. Bei diesen Sitzungen wurde sehr schnell klar, dass die meisten Kinder eine Veränderung im Außengelände wünschen. Da die Kindertageseinrichtung im Inneren schon sehr viel zum Thema Umweltschutz z.B. Teilnahme und Zertifizierung durch das Projekt "Ökoprofit", Müllprojekt durchführt, wurde nun von den Kindern angeregt auch im Außenbereich das Thema Umweltschutz bzw. Umwelterfahrung aufzugreifen. Der Förderverein der Kita hat sich daraufhin an die Planung begeben und herauskam die Konzeption des Lehr- und Erlebnispfades. Der Aufbau dieses Pfades wird durch die Eltern mit den Kindern gemeinsam organisiert und durch ein Projekttag eingebunden. Nach der Installation des Pfades haben die Kinder durch die Jahreszeiten hindurch die Möglichkeit den Pfad zu nutzen und die Umwelt aktiv zu erfahren.

Rückblick: