Montessori Sekundarschule Sendenhorst
Spielen, Tanzen und Singen -Handlungsorientierte Umsetzung afrikanischer Lieder und Spielstücke- "In allen schwarzafrikanischen Kulturen bilden Stimme Bewegung / Tanz eine Einheit, die ein körperliches Erlebnispotential entfaltet, wie es im Bereich abendländischer Kunstmusik nur selten zu finden ist." Markus Detterbeck aus: Nyela Africa! S.2 Afrikanische Musik besteht neben einer auditiven auch aus einer visuellen Komponente. Daher vollzieht sich der Lehr- und Lernprozess ganzheitlich und mehrkanalig hören, sehen, bewegen, sprechen und singen. Südafrikanische Musizierpraxis zeichnet sich durch musikalische Freiheit und expressive Körperlichkeit aus. Ein Musikstück ist das Ergebnis kollektiven Musizierens. Dies bietet die Chance ohne Angst vor Fehlern kreativ zu werden.
Im Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule befinden sich die Kinder auf der Suche nach Gemeinschaft, Neuorientierung, Gruppenzugehörigkeit und Anerkennung. Praktisches Musizieren stärkt das Gemeinschaftsgefühl, bietet die Möglichkeit Sozialverhalten einzuüben und stärkt das Selbstwertgefühl durch Bühnenauftritte.
Geplant ist ein fächerübergreifendes Projekt im Musik- und Sportunterricht der praktische Umgang mit Rhythmusinstrumenten aller Art erprobt und erlernt wird. Die Komponente Bewegung, Tanz und Performance werden im Fach Sport erarbeitet, sodass letztendlich eine Aufführung afrikanischer Lieder und Spielstücke entstehen wird, an der alle Kinder beider 5. Klassen und die beteiligt sein werden. Für das praktische Musizieren und die Präsentationen benötigen wir noch dringend entsprechende Rhythmusinstrumente, sowie auch eine Musikkompaktanlage, deren Anschaffung die Basis für die Durchführung des Projektes bildet.