Grundschule "Auf den Äckern"
Ein Aufgabenbereich der Schule ist die Verkehrserziehung. Wir haben festgestellt, dass Kinder immer weniger Erfahrungen im Straßenverkehr mitbringen. Zudem haben Kinder im Bereich der Wahrnehmung und Motorik durch Bewegungsmangel ein starkes Defizit. Im Straßenverkehr ist bewusstes Wahrnehmen und Einschätzen von Situationen sowie schnelles Reagieren und Beherrschung der Bewegungskoordination jedoch oft lebensnotwendig. Aus diesen Gründen wollen wir unser Fahrradtraining intensivieren. Wir wollen Fahrräder und Helme anschaffen, die wir in einem bereits gefundenen Kellerraum unterstellen können, anschaffen. Des Weiteren wollen wir Materialien kaufen um ein Fahradtraining zu ermöglichen und auch Unterrichtsmaterialien zur Verkehrserziehung.
Wir wollen mit dem Fahrradtraining schon im 1. Schuljahr beginnen und zunächst die Wahrnehmungs- und motorischen Fähigkeiten sowie die Reaktions- und Koordinationsfähigkeiten schulen. Mithilfe von Hör-, Seh-, Konzentrations- und Reaktionsübungen sowie verschiedener Bewegungsspiele und Geschicklichkeitsübungen werden die genannten Fähigkeiten trainiert. In den weiterführenden Jahrgängen bekommen die Kinder durch verschiedene Aufgabenstellungen Einblick in die unterschiedlichsten Verkehrssituationen und den Zusammenhang von Ursache und Wirkung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf typische Verkehrssituationen Vorfahrtsregeln an Kreuzungen, Umfahren eines Hindernisses, Rechts- und Linksabbiegen.... Kurz: Wir wollen die Kinder nachhaltiger auf den Straßenverkehr vorbereiten.
Zunächst räumen wir gemeinsam mit den Kindern den Kellerraum auf und richten ihn gemeinsam ein. Nach den nötigen Anschaffungen können die Kinder Regelmäßig im Klassenverband, im Förderunterricht, in den einzelnen Fächern, im Sportförderunterrich das Fahrradtraining durchführen. Auch bei Nachmittagsveranstaltungen mit den Eltern und der Polizei können die Räder genutzt werden. Auf Dauer könnten ein Fahrradpass entwickelt werden, bei dem die Kinder in jedem Jahrgang bestimmt Übungen fahren können. Auch zur Wartung der Räder und Materialien wird ein Dienst eingeführt.
Von dem Geld hat die Schule mit der freundlichen Unterstützung des Fahrradgeschäfts "Rund ums Rad", Kirchplatz 5, in Bork zwölf verkehrssichere Fahrräder anschaffen können. Die Geschäftsinhaber waren so freundlich der Äckernschule einen Rabatt zu gewährleisten und sie haben an jedem Fahrrad einen Schnellspanner angebracht, um den Sattel zu verstellen. Auch wird sich das Fahrradgeschäft um anfallende Reparaturen kümmern. Über dieses Entgegenkommen freut sich die Äckernschule und sagt: "Danke für die große Unterstützung!"
Die Kinder der Klasse 4a haben am 6.6.2014 zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Loer, dem Beauftragten für Verkehr und Mobilität an der Äckernschule Herrn Zotzmann und der Schulleiterin Frau Knipping die Fahrräder abgeholt. Mit großem "aah" und "ooh" wurden die Räder bewundert und stolz zur Schule geschoben. Nach einer Einweisung durch Herrn Zotzmann sind die Kinder schon einmal auf dem Schulhof Probe gefahren. Dann wurden die Räder über eine, von der Stadt angebrachten, Schiene die Treppe hinunter in den Fahrradkeller gebracht. Der Fahrradkeller ist durch die Unterstützung des Fördervereins der Äckernschule bereits mit Fahrradhelmen, Materialien für das Fahrradtraining und zum Aufbau eines Parcours ausgestattet.
Nun kann es losgehen, jede Klassenstufe kann sich auf dem Schulhof in einem geschützten Rahmen auf den Straßenverkehr vorbereiten.