AWO TEK Hand in Hand
In diesem Kurs lernen Mädchen und Jungen, sich selbst zu behaupten, ohne die Grenzen anderer zu verletzen. Sie üben, sich selbst zu schützen, um in alltäglichen Auseinandersetzungen und auch in Belästigungssituationen handeln zu können. Sowohl für alltägliche Konflikte als auch zur Vorbeugung gegen sexuellen Missbrauch ist es wichtig, dass Kinder informiert sind und Handlungsmöglichkeiten kennen lernen und einüben. Den Kindern werden ihre eigenen Stärken bewusst gemacht, durch Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Mein Körper gehört nur "Mir", wir üben das "Nein" sagen. Konfliktverhalten, verschiedene Handlungsmöglichkeiten werden eingeübt um eigene Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen und Grenzen anderer zu respektieren. Kinder lernen sich und den eigenen Standpunkt zu finden.
Unserer Ziel ist es, dass unsere Vorschulkinder, die im Alter von 5-6 Jahren sind, selbstbewusst und gestärkt den Schuleintritt und die damit verbundenen neuen Herausforderungen meistern können. Sie lernen ihre eigenen Stärken kennen, um ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen durchzusetzen und zu wahren. Das Projekt soll zur Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls dienen, damit Kinder lernen , dass nur sie über ihren Körper bestimmen und auch am Besten wissen, welche Berührungen oder Küsse sie mögen und welche sie lieber mit einem Nein verhindern möchten.
Das Projekt wird in einer Mädchengruppe "Stark wie Pippi Langstrumpf" und in einer Jungengruppe "Mut tut gut" unterteilt um den geschlechterspezifischen Bedürfnissen individueller gerecht zu werden . Diese geschieht drei mal wöchentlich, während eines Zeitraums von drei Wochen. Um die Trainingsinhalte erfolgreich in den Alltag übertragen zu können, findet ein Elternnachmittag statt. Ziel ist es, Anregung für die Weiterarbeit mit den Kindern zu geben und Möglichkeiten zur Umsetzung zu besprechen.