Wir lernen Bücher lieben

Ansprechpartner:

Herr Steenken-Krüger

Institution:

Grundschule Uchte

  • Hambruch 2
    31600 Uchte

Beschreibung und Ziele:

Die Grundschule Uchte wird seit dem Schuljahr 2013/2014 als offene Ganztagsschule geführt. Hieran nimmt etwa die Hälfte der Kinder teil. Auch aus dem zukünftigen Einschulungsjahrgang, der sich jetzt noch im Kindergarten befindet, wird wieder viel Interesse am Ganztagsangebot geäußert. Um diesen Kindern den Übergang zu erleichtern, möchte die Schule das erfolgreiche Lesepaten-Projekt weiterführen. Es sollen 2 Gruppen mit ca. 12 Kindern eingerichtet werden, die von erfahrenen Lesepaten durch den Verein Mütterzentrum e.V. Uchte geleitet werden. Gruppe 1 - für Kinder aus dem 1. Schuljahr und dem Schulkindergarten: Schwerpunkt ist das Betrachten und Vorlesen von Bilderbüchern und Märchen. Es soll Interesse an Büchern geweckt und gefördert werden. Vorlesen fördert das Vorstellungsvermögen und die Fantasie der Kinder. In geborgener Atmosphäre soll zugehört, gekuschelt und über die Bücher gesprochen und dazu gestaltet werden. Gruppe 2 - für Kinder aus dem 2. - 4. Schuljahr: In dieser Gruppe soll den Kindern sowohl vorgelesen werden als auch das eigene Lesen begleitet werden. Die Kinder sollen an Literatur herangeführt werden und ebenso in ihrem sprachlichen Ausdruck und ihrer Fantasie gefördert werden. Außer dem Lesen wird zu den Büchern kreativ gestaltet. Ebenso kann das Programm 'Antolin' genutzt werden, um das eigene Leseverständnis zu überprüfen. Dauer des Projektes: 1 x wöchentlich je Gruppe 45 min vom 17. 9. 2014 bis 16. 7. 2015

1. Gruppe: Ziel ist es, den Kleinen den Übergang vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern und den Schritt zum eigenen Lesen einfühlsam zu begleiten. 2. Gruppe: Ziel ist es Lesefähigkeit und Textverständnis zu fördern und Zugang zu Literatur anzubahnen. Im Laufe des Halbjahres sollen die Kinder befähigt werden, selber jüngeren Kindern in den benachbarten Kindergärten Bilderbücher vorzulesen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder wählen das Projekt im Rahmen der offenen Ganztagsschule an. Sie nehmen Einfluss auf die Auswahl der Bücher und Geschichten, bzw. bringen auch eigene Bücher mit.

Rückblick: