Ev. Kindergarten Jössen
Das Training ist speziell auf Schulanfänger im Kindergarten ausgerichtet. Im Vordergrund steht Lernen durch Erleben und Bewegung. Kurze theoretische Lerninhalte werden mit vielen praktischen Übungen und Gesprächen in der Gruppe verbunden. Zum Bespiel erfahren Kinder, dass sie in Situationen, die ihnen ein schlechtes Bauchgefühl machen, "NEIN" sagen zu dürfen. Die Kinder erleben spielerisch den Unterschied zwischen einem mutigen und einem schüchternen "Nein" zu unterscheiden. Körpersprache und Stimme werden geschult.
Das Training soll Kindergartenkindern den Raum für eigene und positive Erfahrungen der Selbstwirksamkeit geben, die Entwicklung ihres Selbstbewußtseins fördern und spielerisch ihre Stärken stärken. Die Kinder lernen, über Bedürfnisse, Ängste und Wünsche zu sprechen. Zudem sind die Vermittlung von Empathie und das Trainieren sozialer Kompetenzen wichtige Aspekte, um die Kinder zu stärken. Dabei machen die Kinder Erfahrungen, dass sie selbstbestimmend und erfolgreich sind.
In Rollenspielen wird das richtige Verhalten in verschiedenen Situationen geübt, besielsweise: - Wie verhalte ich mich, wenn Fremde mich ansprechen? - Muss ich mich bei Erwachsenen auf den Schoß setzen oder Küsschen geben, auch wenn ich das nicht mag? - Was kann ich tun, wenn ich von anderen Kindern gärgert werde? - Wo kann ich mir Hilfe holen?
Zum Thema Stärken stärken hatte unser 6er-Club ein tolles Projekt mit Frau Rückert und zwei Erzieherinnen aus unserer Einrichtung. An zwei Vormittagen haben die Kinder in Kleingruppen geübt und erfahren wie sie sich in Situationen, die für sie unangenehm sind, abgrenzen oder wehren können.
Sie haben gelernt, dass ein konkretes "Nein" oder "Stop" für sie viel bewirken kann. Dabei wurde auf eine laute und sichere Aussprache geachtet und eine sichere Körperhaltung geübt.
In Rollenspielen wurden mögliche Alltagssituationen nachgestellt z.B. ein Fremder spricht mich an, Mama's Freundin knuddelt mich zu sehr und ähnliche Situationen und konnten das vorher Besprochene praktisch üben und umsetzen.
Gerne würden wir so ein Projekt wiederholen!