Wir machen euch Mut! /Stark ohne Muckis!

Ansprechpartner:

Frau Ploner

Institution:

Marienschule

  • Sixtusstr.22a
    45721 Haltern am See

Beschreibung und Ziele:

Der Über gang vom Kindergarten in die Grundschule stellt für die Kinder eine große Veränderung dar. Im Kindergarten gehörten sie zu den Großen, die sich in ihrer kleinen Kindergartenwelt sehr gut auskannten und den Kleinen helfen konnten. Nun kommen sie in ein größeres System, in denen sie wieder die Kleinsten sind. Dazu kommt, das sie sich neu orientieren müssen. Alles ist neu, alles ist größer und alles ist fremd. Viele Kinder freuen sich auf die Schule und haben trotzdem ein Grummeln im Bauch, weil so viele fremde Kinder dort sind.

Um den Kindern im ersten Schuljahr den Übergang zu erleichtern, möchten wir ihnen durch das Projekt : Stark ohne Muckis ! Mut machen. Sie sollen lernen, über ihre Gefühle zu sprechen, sie sollen Empathie entwickeln, Handlungsmöglichkeiten für Konfliktsituationen kennenlernen und die Stopp-Regel einüben. Dabei soll als Grundlage immer der Respekt vor anderen Menschen und deren Gefühle im Mittelpunkt stehen. Zusätzlich lernen die Kinder, Konflikte zu vermeiden oder aber sich in Konfliktsituationen richtig/angemessen zu verhalten. Stark ohne Muckis hat das Ziel, Kindern zu zeigen, dass Gewalt keine Lösung ist, sondern wieder Gewalt hervorruft.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder spielen Situationen nach, erarbeiten Handlungsmöglichkeiten und üben Verhaltensmuster ein. Immer wieder finden Empathieübungen statt, die durch den Projektleiter angeregt werden.

Rückblick: