Kindertagesstätte Sternschnuppe
Der Kindergarten erhielt vor längerer Zeit einen Bauwagen gestiftet, der zurzeit als bessere Abstellkammer in einer Ecke des Grundstückes steht. In enger Abstimmung zwischen der Kindergartenleitung und dem Förderverein entwickelten wir die Idee, diesen Bauwagen als Holzwerkstatt auszustatten. Der Wagen bietet Platz für bis zu fünf Werkbänke mit je zwei Arbeitsplätzen. Dazu sollen Werkzeugschränke, ein abschließbarer Schrank und Regale für Material kommen. Eine Werkbank ist bereits vorhanden. Schon bei der Anschaffung einer weiteren Werkbank und Material könnten die Erzieherinnen der Sternschnuppe in Kleingruppen von vier Kindern mit Holzarbeiten beginnen. Nach und nach könnte die Ausstattung ergänzt werden.
Den Kindern sollen praktische Fähigkeiten und Technikbegeisterung vermittelt werden. Holzarbeiten sollen in verschiedenen Konstellationen angeboten werden: • Die Erzieherinnen bringen kleinen Gruppen von 4- 6 Kindern Arbeiten mit Holz näher. Hierbei können Gruppen gezielt zusammengestellte werden. Beispielsweise eine reine Mädchengruppe, mit der Klischees "Papas Werkstatt" aufgebrochen werden oder Vorschulkindergruppen für anspruchsvollere Arbeiten. Die Arbeiten sollen dabei vom Vermitteln einfacher Grundfähigkeiten Hämmern, Nageln bis zu für Kinder anspruchsvolleren Arbeiten je nach Saison bsp. Laubsägearbeiten wie Weihnachtsbaum, Osterhasen etc. reichen. • Externe Handwerker und Künstler könnten eine regelmäßige Arbeitsgemeinschaft anbieten.
Die Werkstatt ist für Kinder geplant. Hier lernen sie direkt in einer Originalen "Baustellenathmosphäre".
Hallo. Mit der Förderung von Gelsenwasser haben wir für den Bauwagen zwei Werkbänke und zwei Werkzeugschränke besorgt. Eine andere alte Werkbank konnten wir noch so auftreiben. Der Bauwagen musste erst einmal in Schuss gebracht werden. Es dauerte länger als geplant, endlich das Team aus der Elternschaft des Kindergartens Sternschnuppe zusammen zu bekommen, aber im November war es endlich soweit: die Werkbänke wurden zusammengebaut, der Bauwagen angestrichen und die Wände mit großen Holzplatten verkleidet, die wir vorher mit Tafelfarbe bemalt hatten.
Inzwischen stehen die Werkbänke ein Foto reiche ich noch nach, so dass nun bis zu sechs Kindern gleichzeitig in dem Bauwagen hämmern, werkeln und sägen können. Neben Holzarbeiten wollen die Erzieherinnen auch alte Geräte auseinandernehmen, so was ist immer spannend.
Herzlichen Dank nochmal an Gelsenwasser, dass mit der Förderung das Projekt Bauwagen ermöglicht wurde.
Thilo Groll Förderverein Sternschnuppe Recklinghausen