Einrichtung einer Forscherwerkstatt

Ansprechpartner:

Frau Jullmann

Institution:

Haardschule

  • Haardstr.36
    45739 Oer-Erkenschwick

Beschreibung und Ziele:

Mit unserer Forscherwerkstatt wollen wir den Kindern die Möglichkeit zu einem handlungsorientierten Unterricht in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik bieten. Es sollen Versuche aus den Bereichen Biologie,/Naturkunde, Physik, Technik und Chemie selbstständig durchgeführt werden. Wir wollen Freiräume für Kreativität und Begeisterung auf Seiten der LehrerInnen und der Kinder gewinnen. Unsere Ressourcen an Mitteln, sowie an Zeit, Arbeitskraft und Räumlichkeiten sollen optimal eingesetzt werden.

Entwicklung einer Forscherwerkstatt, die zunächst 20, später 50 Experimente aus allen Wissensgebieten z. B. mit Hilfe von Forscherkisten anbietet

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Jedes Kind wird zunächst in die Methodik der Forscherwerkstatt eingeführt. Anschließend arbeiten sie entweder eigenständig an unterschiedlichen Thmen oder an festgelegten Themen mit ihrer Lehrkraft. Wünsche der Kinder für Forscherkisten werden gerne aufgegriffen und nach Möglichkeit umgesetzt,

Rückblick:

Dieses Teilprojekt zum Thema "Wetter" ist in unser Gesamtprojekt "Forscherraum" eingebettet. Den Forscherraum unserer Schule wollen wir nicht nur im Unterricht, sondern auch in der Arbeit im Offenen Ganztag nutzen.
Gemeinsames Nachdenken über Beobachtungen, das Aufstellen und Überprüfen von Hypothesen, die Dokumentation der Lernprozesse und der Austausch von Ergebnissen sind deshalb weitere zentrale Aspekte unseres Konzeptes zum naturwissenschaftlichen Arbeiten mit unseren Schülern in unserem Forscherraum.