Schultanzwochen - Übergänge stärken

Ansprechpartner:

Frau Lanfermann

Institution:

GGS Buelseschule

  • Bülsestraße 65
    45896 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Die zukünftigen Lernanfänger werden zusammen mit den Kindern der Klassen 1 bis 4 eine gemeinsame Tanzprojektwoche mit dem Team von musa durchführen. Eine Woche lang tanzen die Kindergartenkinder mit den Schulkindern täglich 2 Unterrichtsstunden mit einem Tanzkünstler. Am Ende der Woche präsentieren die Kinder das Erlernte einander und einem Publikum Eltern, Großeltern.

Unser Kernziel ist das Ermöglichen der Teilnahme der zukünftigen Lernanfänger an einem schulischen Projekt, um diese vor der Einschulung ins Schulleben zu integrieren, erste Kontakte zu Lehrerinnen und Schülern zu knüpfen und um Berührungsängste bei allen Beteiligten abzubauen. Ein weiteres Lernziel besteht in der Stärkung des Selbstvertrauens, indem sich die Kinder durch das gemeinschaftliche Tanzen in einer neuen Umgebung und Gruppe zurechtfinden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Alle Kinder werden in jahrgangsgemischte Gruppen aufgeteilt, erarbeiten nach Wunsch verschiedene Tänze und Tanzrichtungen, die sie sich am Ende gegenseitig vorführen. Die Kindergartenkinder werden täglich für zwei Schulstunden in die Schule kommen und gemeinsam mit den Schulkindern an dem Projekt teilnehmen. Erzieherinnen und ggf. Eltern werden dabei eingebunden.

Rückblick:

Bülseschule und zukünftige Erstklässler tanzten bei heißen Temperaturen!



Das Tanzprojekt der Bülseschule in Zusammenarbeit mit den KITAs in Bülse und Scholven war ein voller Erfolg! Bei sommerlichen Temperaturen konnte das große Finale auf der selbst gebauten Bühne auf dem Schulhof der Bülseschule stattfinden. Finanziell wurde das Projekt unterstützt von Gelsenwasser und von Sponsorengeldern eines Sponsorenlaufs des Fördervereins der Bülseschule.

Täglich 90 Minuten probten alle Kinder der Schule und die zukünftigen Erstklässler in unterschiedlichen Gruppen. Dabei wurden die Klassenverbände aufgehoben und es entstanden 8 altersgemischte Tanzgruppen. Breakdance, Hiphop, Modern Dance und Afrikanischer Tanz standen je zweimal auf dem Programm. Jede Gruppe studierte individuelle Perfomances ein, die aus Groß- und Kleingruppenelementen bestanden und immer einen kreativen individuellen Part der Kinder beinhalteten.

Das Projekt stand unter dem Motto "Übergänge stärken". Und das ist hierbei voll gelungen. Die Kinder der KiTa's kamen immer selbstverständlicher zur Schule, tanzten und frühstückten gemeinsam mit den Schulkindern und Lehrerinnen und sind nun bereits Teil der Bülseschule. Einschulungsängste wird es nun keine mehr geben.



Am Ende war der Schulhof gefüllt mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Kindergartenkindern und Erzieherinnen, Eltern und anderen Interessierten. Getanzt wurde auf einer Bühne auf dem Schulhof, die aus zusammengeklebten gespendeten Umzugskartons der Spedition Knecht und einer LKW-Plane bestand.

Die Vorführung dauerte etwa 60 Minuten, gefüllt mit coolen Beats, heißen Rhythmen, besinnlichen und gefühlvoll modernen Musikelementen und afrikanischen Trommeltönen.

Die Kinder gaben ihr Bestes! Es entstanden wunderschöne, akrobatische, wilde, coole, lustige und berührende Tanzchoreographien. Jedes Kind hatte Raum für Bewegung, Tanz, Ausdruck, Gruppendynamik und Individualität. Die Zuschauer waren begeistert und spendeten den Künstlern lang anhaltenden und verdienten Applaus.



Zum Schluss bedankte sich Schulleiterin Frau Neite-Schäfer bei den vier Profitänzern um Patrick Decavele, Organisator der Projekts www.schultanzwochen.de und bei Frau Lanfermann, Lehrerin der Bülseschule, die das Projekt in die Schule gebracht hatte.



Erschöpft, aber glücklich sahen alle Teilnehmer den ersehnten Sommerferien entgegen.